Rezept Dal: Indische Linsen in Kokosmilch

Ein Beitrag von

Jonathan Buttmann

Jonathan besegelte zusammen mit seiner Frau Claudia von 2013 bis 2019 die Welt. Sie ließen 25.000 Seemeilen im Kielwasser und befuhren ganze drei Jahre lang ihr Traumrevier: den Pazifik. Neben der klassischen Barfußroute besuchten sie vor allem auch abgelegenere Ziele wie die Osterinsel, die Tuamotus, Kiribati, Tuvalu und die Marshallinseln. 2023 veröffentlichten sie das Buch über ihre Reise „Sieben Farben Blau“. Jonathan arbeitet als Journalist rund um das Thema Segeln und Reisen und ist Referent und Organisator verschiedener Seminare und Vorträge. Seit 2020 ist Jonathan Mitglied der BLAUWASSER.DE-Redaktion.

Titelfoto: ©️radiopelicano.de

Rezept-Schnellüberblick: Dal

Kochbarkeit unterwegs

Haltbarkeit/Lagerfähigkeit der Zutaten

Anzahl Zutaten

11

Für die Zubereitung

Herd mit zwei Flammen

Aufwand

gering

Dauer

30 Minuten

So nutzt du dieses Rezept

Die Zutaten für die Rezepte auf BLAUWASSER.DE sind für zwei Personen berechnet. Bei Gerichten, die lange haltbar sind und gelagert werden können, werden die Mengenangaben statt für zwei Personen in ihrem Verhältnis angegeben – beispielsweise 2 gestrichene Esslöffel Salz pro Kilogramm Weißkohl. Salz und Pfeffer werden als vorhanden vorausgesetzt und bei den Zutaten – sofern nicht essenziell – nicht extra aufgeführt.

Die Mengenangaben beziehen sich auf die Maßeinheiten Tasse, Esslöffel, Teelöffel, da es unterwegs oft schwierig ist, mit einer Waage zu hantieren.

Die Sterne in den Tabellen bewerten von fünf (sehr gut) bis eins (schlecht) die Haltbarkeit/Lagerung und die Kochbarkeit auf See. Gerichte, die bei der Kochbarkeit fünf Sterne haben, eignen sich folglich besonders gut dazu auf See zubereitet zu werden. Die Haltbarkeit gibt einen Anhaltswert, ob das Gericht auch für längere Überfahrten oder Zeiten vor Anker geeignet ist.

Weitere Informationen zur Lagerung von Obst und Gemüse gibt es hier.

Die Zutaten und Mengenangaben für Dal

Zutaten für 2 Personen

Menge

Haltbarkeit der Zutaten

rote Linsen

1 ½ Tassen

Zwiebel

Eine

Knoblauch

2 Zehen

Ingwer

daumendickes Stück fein geschnitten

Kokosmilch

1 mittlere Dose oder Päckchen

indische Gewürzmischung Panch Puren

3 Esslöffel

Öl/Butter/Ghee

1 Esslöffel

Chilischote oder Chilipulver

nach Geschmack

Kurkuma frisch oder Pulver

1 Esslöffel

Zucker oder Honig

1 Esslöffel

Reis

1 Tasse

Allgemeines zum Rezept: Dal

Dal ist das Standardgericht im größtenteils vegetarischen Indien. Es wird dort sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert. Linsen sind Proteinbomben und echte Sattmacher. Zusammen mit Reis enthält das Linsengericht Dal einige der wichtigsten Nährstoffe für eine ausgewogene Ernährung. Da rote Linsen schon geschält sind müssen sie nicht mehr eingeweicht werden und haben deshalb auch eine kürzere Kochzeit als andere Linsen.

Einfache Zutaten für ein raffiniertes Gericht. ©radiopelicano.de

Linsen sind gut zu stauen und halten sehr lange, am besten werden sie in getrockneten Wasserflaschen aufbewahrt. Auch die restlichen Zutaten sind gut haltbar. Bei uns an Bord wird Dal regelmäßig und selbst an den entlegensten Orten zubereitet. Auch viele Bootsnachbarn sind überrascht über diese einfache und dennoch so andere Art der Linsenzubereitung. Selbst bei den einheimischen Kunas in den San Blas Inseln konnten wir damit ein breites, sattes Grinsen in die Gesichter zaubern. Abgekühlt kann das Dal umgefüllt werden und hält sich im Kühlschrank etwa 3-5 Tage. Dal schmeckt sehr gut mit Reis oder selbstgemachten Fladenbrot.

Die Zubereitung von Dal

Vorbereitung

Zwiebel, Knoblauch und Ingwer werden kleingeschnitten. Die Linsen in einem Sieb mit Wasser abspülen.

Chili ist kein Muss. ©radiopelicano.de

Zubereitung

Jetzt werden die roten Linsen in 2 ½ Tassen Wasser und der Kokosmilch, dem Kurkuma sowie einem Teelöffel Salz weichgekocht. In einer Pfanne wird die Gewürzmischung ohne Öl kurz angeröstet, damit sie ihr Aroma entfalten kann.

Die Fünf-Gewürz-Mischung Panch Puren ist leicht herzustellen. ©radiopelicano.de

Ein Tipp: Wer kein Panch Puren (manchmal auch Panch Phoron) im Handel findet, kann die berühmte indische Fünfgewürzmischung auch ganz einfach selbst mischen. Die Zutaten sind in den meisten Asialäden zu finden. Panch Puren besteht aus je einem Teil Senfkörnern, Schwarzkümmelsamen, Kreuzkümmelsamen, Fenchelsaat und einem halben Teil Bockshornkleesamen. Die Gewürze einfach mischen, nicht zu Pulver verarbeiten.

In Asialäden sind alle Gewürze erhältlich. ©radiopelicano.de

Den Reis aufsetzen und nach Anleitung kochen. Am besten schmeckt Basmatireis zu Dal. Währenddessen die kleingeschnittene Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und das Öl zu der Gewürzmischung hinzufügen. Anbraten, bis die Zwiebel glasig wird. Nach Belieben Chili hinzugeben. Wer mag, kann auch eine frische Tomate oder einen Teelöffel Tomatenmark hinzufügen. Diese Mischung nun zu den weichgekochten Linsen geben. Für ungefähr zehn Minuten leicht weiter köcheln. Achtung, das fertige Dal setzt leicht an. Mit einen Esslöffel Zucker oder Honig abschmecken.

Indien in der Kombüse, es duftet! ©radiopelicano.de

Weitere Rezepte

Rezept: Thunfischwraps

In der Bilge kullert noch eine Dose Thunfisch herum? Vor Ort gibt es ein schmales Angebot an Gemüse? Dieser Wrap lässt sich einfach aus einer Handvoll Zutaten zubereiten und schmeckt einfach köstlich.

Rezept: Steffis einfacher Hochseesalat

Salat geht immer! Vor allem, wenn einen auf hoher See der Hunger packt und noch Frischzeug vom letzten Stopp an Bord ist. Je bunter, desto besser!

Rezept: Broccolipasta

In diesem Gericht wird ganz klein geschnittener Broccoli in viel Olivenöl gegart und ergibt am Ende fast die Konsistenz von Pesto. Simple Zutaten, einfach zubereitet, vegetarisch und echt lecker: Broccolipasta.

Rezept: Schweinefleischpfanne

Schweinefilet ist der zarteste Teil vom Schwein. Mit den entsprechenden Gewürzen lässt sich ein äußerst delikates Gericht hieraus zubereiten. Wir haben das Rezept von Christian Zaloudek ausprobiert und für sehr schmackhaft befunden.

Rezept: Sprossenzucht an Bord

Microgreens sind relativ einfach herzustellen, eine gesunde Vitaminbombe und gute Alternative, wenn frische Lebensmittel knapp werden. Schon mit einfachen Bordmitteln kann eine Sprossenzucht an Bord hergestellt werden. Die Anleitung für Sprossen aus Mungbohnen.
Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments