Rezept: Steffis einfacher Hochseesalat

Ein Beitrag von

Sönke Roever

Sönke hat 100.000 Seemeilen Erfahrung im Kielwasser und von 2007 bis 2010 zusammen mit seiner Frau Judith die Welt umsegelt. Er veranstaltet diverse Seminare auf Bootsmessen (siehe unter Termine) und ist Autor der Bücher "Blauwassersegeln kompakt", "1200 Tage Samstag" und "Auszeit unter Segeln". Sönke ist zudem der Gründer von BLAUWASSER.DE und regelmäßig mit seiner Frau Judith und seinen Kindern auf der Gib'Sea 106 - HIPPOPOTAMUS - unterwegs.

Rezept-Schnellüberblick: Steffis Salat

Kochbarkeit unterwegs

Haltbarkeit/Lagerfähigkeit der Zutaten

Anzahl Zutaten

9-beliebig

Für die Zubereitung

Herd mit einer Flamme

Aufwand

gering

Dauer

15 Minuten

So nutzt du dieses Rezept

Die Zutaten für die Rezepte auf BLAUWASSER.DE sind für zwei Personen berechnet. Bei Gerichten, die lange haltbar sind und gelagert werden können, werden die Mengenangaben statt für zwei Personen in ihrem Verhältnis angegeben – beispielsweise 2 gestrichene Esslöffel Salz pro Kilogramm Weißkohl. Salz und Pfeffer werden als vorhanden vorausgesetzt und bei den Zutaten – sofern nicht essenziell – nicht extra aufgeführt.

Die Mengenangaben beziehen sich auf die Maßeinheiten Tasse, Esslöffel, Teelöffel, da es unterwegs oft schwierig ist, mit einer Waage zu hantieren.

Die Sterne in den Tabellen bewerten von fünf (sehr gut) bis eins (schlecht) die Haltbarkeit/Lagerung und die Kochbarkeit auf See. Gerichte, die bei der Kochbarkeit fünf Sterne haben, eignen sich folglich besonders gut dazu auf See zubereitet zu werden. Die Haltbarkeit gibt einen Anhaltswert, ob das Gericht auch für längere Überfahrten oder Zeiten vor Anker geeignet ist.

Weitere Informationen zur Lagerung von Obst und Gemüse gibt es hier.

Die Zutaten und Mengenangaben für Steffis Salat

Zutaten für 2 Personen

Menge

Haltbarkeit der Zutaten

Salatblätter

fertiger Beutel, gewaschen

Feta

eine Handvoll, gewürfelt

Eier

eine Handvoll, halbiert

Möhre

eine

Tomate

eine

Oliven

zwölf

Öl

zwei Esslöffel

Essig

ein Esslöffel

Brot

nach Hunger

Allgemeines zum Rezept: Steffis Salat

Auf hoher See wächst bei der Crew mit der Zeit nicht selten ein Verlangen nach Grünzeug. Was vielleicht auch daran liegt, dass das Schiff primär von Blau- oder gar Grautönen umgeben ist. Der Wunsch nach Grünzeug ist hoch, der Wille, bei schaukelnder See Salat zu schnippeln in der Regel klein. Und so bleibt es oft nur beim Wunsch.

Vorgeschnittener, abgepackter Salat kann auch bei rauer See schnell zubereitet werden. ©radiopelicano.de

Auf einer tagelangen Amwind-Überfahrt auf den Kanaren ging es mir und meiner Mitseglerin Stefanie nicht anders. Umso begeisterter war ich, als Stefanie einst mit wenigen Handgriffen gegen den Twist im Kopf den folgenden schmackhaften Salat servierte. Und weil er so einfach zuzubereiten war, habe ich kurzerhand entschlossen, das Rezept hier weiterzugeben. Die Einfachheit der Dinge ist vermutlich auch der Grund, dass es ihn überhaupt gab.

Die Zubereitung von Steffis Salat

Zubereitung

Und so einfach geht es: wir brauchen einen Fertigbeutel Salatmix mit langem Haltbarkeitsdatum (die stehen meistens ganz hinten im Supermarkt-Regal). Der Beutelinhalt wird in eine Schüssel gegeben. Alternativ geht das natürlich auch mit jedem anderen Salat. Nun wird das Ganze um beliebige Zutaten ergänzt. In unserem Fall war das ein Feta-Käse, der einfach mit der Hand in die Salatschüssel zerbröselt wurde. Auch kamen ein paar Oliven aus dem Glas zum Einsatz. Dosenthunfisch oder Mais ginge auch – hatten wir aber nicht 🙂

Wenn auf der Packung Feta steht, ist der Käse auch garantiert mit Schafsmilch. ©radiopelicano.de

Und ein ganz wenig geschnippelt hatte Stefanie dann doch noch. Eine Karotte und eine Tomate wanderten auch noch in die Schüssel. Ich vermute, sie wollte optisch etwas Rotes dem sonst sehr grünen Salat entgegensetzen. Das Auge isst ja auch mit und so waren Backbord und Steuerbord in der Schüssel optisch im Einklang. 😉

Jetzt sind auch Möhre und Tomate im Salat, dann kann es ja losgehen! ©radiopelicano.de

Abgerundet wurde das Ganze mit etwas Essig (nicht zu sauer), Öl, Salz, Pfeffer und einer kleinen Prise Zucker. Obendrauf kamen noch ein hartgekochtes Ei (im Hafen vorgekocht) und eine Scheibe Brot und fertig war der schnelle Zur-See-Salat. Sehr schmackhaft. Danke Stefanie 😉

Der Salat schmeckt nicht nur auf hoher See, sondern auch im Hafen. Guten Appetit! ©Sönke Roever

Weitere Rezepte

Rezept: Orientalischer Kichererbsenbratling Falafel

Kichererbsen sind die Grundzutat für Falafel und fast weltweit verfügbar. Die fleischlose Köstlichkeit ist nicht nur einfach herzstellen, sie ist auch ein guter Nährstofflieferant. Das Rezept für die arabischen Bällchen aus unserer Blauwasserküche.

Rezept: Gefüllte Zucchini

Zucchini sind ein vielseitiges Gemüse. Das Füllen und Überbacken ist eine einfache, schmackhafte Variante der Zubereitung, zu der wir nicht einmal unbedingt einen Ofen brauchen. Wir haben das Rezept von Christian Zaloudek an Bord für euch ausprobiert.

Rezept: Thunfischsalat

Dieser Thunfischsalat ist schnell zubereitet und bunt anzusehen. Er kann durch beliebig viele Zutaten ergänzt werden und schmeckt hervorragend mit frischgebackenem Brot.

Rezept: Pita Brot

Pita Brot wird aus einfachen Zutaten hergestellt. Da es sich beim Backen wie ein Ballon aufbläst, kann es gut mit allem, was unsere Bilge hergibt, gefüllt werden.

Rezept: Grünes Thai-Curry

Ein grünes Thai-Curry ist schnell zuzubereiten, wenn die entsprechenden Würzpasten an Bord sind. Nicht nur kulinarisch streichelt es die Sinne, auch optisch macht ein Curry einiges her. Das Rezept für ein grünes Thai-Curry von Jonathan Buttmann.
Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments