Rezept: Palak Paneer, selbstgemachter Käse mit Spinat

Ein Beitrag von

Jonathan Buttmann

Jonathan besegelte zusammen mit seiner Frau Claudia von 2013 bis 2019 die Welt. Sie ließen 25.000 Seemeilen im Kielwasser und befuhren ganze drei Jahre lang ihr Traumrevier: den Pazifik. Neben der klassischen Barfußroute besuchten sie vor allem auch abgelegenere Ziele wie die Osterinsel, die Tuamotus, Kiribati, Tuvalu und die Marshallinseln. 2023 veröffentlichten sie das Buch über ihre Reise „Sieben Farben Blau“. Jonathan arbeitet als Journalist rund um das Thema Segeln und Reisen und ist Referent und Organisator verschiedener Seminare und Vorträge. Seit 2020 ist Jonathan Mitglied der BLAUWASSER.DE-Redaktion.

Titelfoto: ©️radiopelicano.de

Rezept-Schnellüberblick: Palak Paneer

Kochbarkeit unterwegs

Haltbarkeit/Lagerfähigkeit der Zutaten

Anzahl Zutaten

13

Für die Zubereitung

Feines Tuch, großer Topf, Sieb, eine Flamme Herd

Aufwand

mittel

Dauer

2 Stunden Vorbereitung, 30 Minuten Zubereitung

So nutzt du dieses Rezept

Die Zutaten für die Rezepte auf BLAUWASSER.DE sind für zwei Personen berechnet. Bei Gerichten, die lange haltbar sind und gelagert werden können, werden die Mengenangaben statt für zwei Personen in ihrem Verhältnis angegeben – beispielsweise 2 gestrichene Esslöffel Salz pro Kilogramm Weißkohl. Salz und Pfeffer werden als vorhanden vorausgesetzt und bei den Zutaten – sofern nicht essenziell – nicht extra aufgeführt.

Die Mengenangaben beziehen sich auf die Maßeinheiten Tasse, Esslöffel, Teelöffel, da es unterwegs oft schwierig ist, mit einer Waage zu hantieren.

Die Sterne in den Tabellen bewerten von fünf (sehr gut) bis eins (schlecht) die Haltbarkeit/Lagerung und die Kochbarkeit auf See. Gerichte, die bei der Kochbarkeit fünf Sterne haben, eignen sich folglich besonders gut dazu auf See zubereitet zu werden. Die Haltbarkeit gibt einen Anhaltswert, ob das Gericht auch für längere Überfahrten oder Zeiten vor Anker geeignet ist.

Weitere Informationen zur Lagerung von Obst und Gemüse gibt es hier.

Die Zutaten und Mengenangaben für Palak Paneer

Zutaten für 2 Personen

Menge

Haltbarkeit der Zutaten

Milch

2 Liter

Zitronensaft oder Essig

6 Esslöffel

Pflanzenöl

4 Esslöffel

Zwiebel

1 große

Kreuzkümmel, ganz

1 Teelöffel

Gehackte Tomaten aus der Dose

1 Tasse

Chilipulver

½ Teelöffel

Kurkuma

½ Teelöffel

Spinat

3 Tassen, fein gehackt

Sahne

¼ Tasse

Korianderpulver

½ Teelöffel

Garam Masala

½ Teelöffel

Ingwer

2cm Stück

Allgemeines zum Rezept: Palak Paneer

Es ist wirklich verblüffend einfach, den indischen Frischkäse Paneer herzustellen. In Kombination mit Spinat heißt das Gericht Palak Paneer und ist ein echter Kalzium- und Proteinlieferant. Es ist kräftig und leicht scharf gewürzt. Frischmilch ist für den Käse nicht zwingend notwendig, aus Pulver hergestellte Milch geht auch. Darauf achten, dass es Vollmilch-Pulver ist.

Palak Paneer, selbstgemachter indischer Käse, ganz einfach herzustellen! ©radiopelicano.de

Da der Käse einen neutralen Geschmack hat, kann er hervorragend als Mozzarella-Ersatz verwendet werden. Er kann auch knusprig angebraten werden, innen hat er dann eine weiche Konsistenz. Dann passt er auch in Currygerichte oder, statt Fetakäse, auf Salate.

Die Zubereitung von Palak Paneer

Vorbereitung

Die Milch in einem Topf zum Kochen bringen. Nun Essig oder Zitronensaft hinzufügen, bis die Milch gerinnt. Passiert das nicht, etwas mehr Saures dazugeben. Den Topf von der Flamme nehmen und die geronnene Milch in ein Sieb geben, das mit einem feinmaschigen Tuch ausgelegt ist. Ein Stück Feinstrumpfhose geht auch. Das Ganze 2-3 Minuten abtropfen lassen.

Wer kein feines Tuch hat, kann eine Feinstrumpfhose in das Sieb legen. ©radiopelicano.de

Das Auffangtuch zubinden, aus dem Sieb nehmen, noch ein bisschen nachpressen. Dann die Masse auf einen flachen Teller legen. Mit einem mit Wasser gefüllten Topf für zwei Stunden beschweren.

Die Masse muss gut gepresst werden. ©radiopelicano.de

Zubereitung

Nun den festen Käse aus dem Tuch nehmen und in etwa 2cm große Würfel schneiden. Die Zwiebel würfeln und das Öl erhitzen.

Ein schnittfester Käse entsteht. ©radiopelicano.de

Zwiebel und Kreuzkümmel goldbraun anbraten. Die gehackten Tomaten hinzufügen und mit Deckel etwa fünf Minuten einkochen lassen. Den Ingwer in Streifen schneiden.

Schon jetzt erfüllt ein köstlicher Duft die Kombüse! ©radiopelicano.de

Chili, Kurkuma und Salz hinzufügen. Dann Spinat, die Käsewürfel und Sahne dazugeben. Mit Deckel bei niedriger Hitze zehn Minuten köcheln lassen. Dann Koriander, Garam Masala und Ingwer dazugeben und kurz köcheln lassen.

Eine bunte Mischung. ©radiopelicano.de

Palak Paneer schmeckt gut mit Basmatireis oder indischem Fladenbrot. Es schmeckt aber auch einfach ohne Beilage.

Aufpassen, dass der Käse im letzten Schritt nicht zerfällt. ©radiopelicano.de

Weitere Rezepte

Rezept: Mediterranes Gemüse im Omnia-Ofen

Im Omnia-Ofen lässt sich Gemüse sowohl schmoren als auch grillen. Egal, ob als Beilage zu Fleisch oder Fisch oder als Hauptgericht - dieses Gericht bringt mediterranes Feeling an Bord.
©️radiopelicano.de

Rezept: Französische Zwiebelsuppe

Eine Zwiebelsuppe wärmt das Gemüt und füllt den Magen. Die Zutaten lassen sich leicht besorgen oder selbst herstellen. Der französische Klassiker in der Bordküche. Das Rezept für eine kräftige Zwiebelsuppe von Claudia Clawien.

Rezept: Einfachen Käse ohne Lab an Bord herstellen

In abgelegenen Regionen mit schlechter Versorgungslage ist Käse eine echte Bereicherung der Bordküche. Mit Milchpulver und einer Kefirkultur lässt sich einfach ein Frischkäse herstellen, der gepresst auch weiter bis zum Hartkäse reift. Das Rezept von Jonathan Buttmann

Rezept: vegane Kichererbsensuppe aus Griechenland (Revithosoupa)

Griechenland in der Pantry! Diese vegane Suppe verleiht der Crew winters wie sommers Frische und Kraft. Kichererbsen, Zitrone und Olivenöl zaubern Urlaubsfeeling auf den Teller! Das Rezept von Cornelia Glenz.

Rezept: Nudeln mit Auberginensauce

Die Aubergine, Eierfrucht oder wohlklingend Melanzani ist in der Bordküche vielseitig verwendbar. Das Rezept für ein fleischloses Gericht: Nudeln mit Auberginensauce.
Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments