Rezept: Schnelle Hochseepasta

Ein Beitrag von

Sönke Roever

Sönke hat 100.000 Seemeilen Erfahrung im Kielwasser und von 2007 bis 2010 zusammen mit seiner Frau Judith die Welt umsegelt. Er veranstaltet diverse Seminare auf Bootsmessen (siehe unter Termine) und ist Autor der Bücher "Blauwassersegeln kompakt", "1200 Tage Samstag" und "Auszeit unter Segeln". Sönke ist zudem der Gründer von BLAUWASSER.DE und regelmäßig mit seiner Frau Judith und seinen Kindern auf der Gib'Sea 106 - HIPPOPOTAMUS - unterwegs.

Rezept-Schnellüberblick: Schnelle Hochseepasta

Kochbarkeit unterwegs

Haltbarkeit/Lagerfähigkeit der Zutaten

Anzahl Zutaten

9

Für die Zubereitung

Herd mit einer Flamme

Aufwand

gering

Dauer

15 Minuten

So nutzt du dieses Rezept

Die Zutaten für die Rezepte auf BLAUWASSER.DE sind für zwei Personen berechnet. Bei Gerichten, die lange haltbar sind und gelagert werden können, werden die Mengenangaben statt für zwei Personen in ihrem Verhältnis angegeben – beispielsweise 2 gestrichene Esslöffel Salz pro Kilogramm Weißkohl. Salz und Pfeffer werden als vorhanden vorausgesetzt und bei den Zutaten – sofern nicht essenziell – nicht extra aufgeführt.

Die Mengenangaben beziehen sich auf die Maßeinheiten Tasse, Esslöffel, Teelöffel, da es unterwegs oft schwierig ist, mit einer Waage zu hantieren.

Die Sterne in den Tabellen bewerten von fünf (sehr gut) bis eins (schlecht) die Haltbarkeit/Lagerung und die Kochbarkeit auf See. Gerichte, die bei der Kochbarkeit fünf Sterne haben, eignen sich folglich besonders gut dazu auf See zubereitet zu werden. Die Haltbarkeit gibt einen Anhaltswert, ob das Gericht auch für längere Überfahrten oder Zeiten vor Anker geeignet ist.

Weitere Informationen zur Lagerung von Obst und Gemüse gibt es hier.

Die Zutaten und Mengenangaben für Schnelle Hochseepasta

Zutaten für 2 Personen

Menge

Haltbarkeit der Zutaten

Avocado

eine

Cherrytomaten

zehn

Oliven

nach Belieben

Mozzarella

eine Kugel

Basilikum, frisch

eine Handvoll

Tomate-Mozzarella-Gewürzsalz

zum Bestreuen

Olivenöl, extra vergine

vier Esslöffel

Zitronensaft

¼ Zitrone

Pasta, beispielsweise Spirelli, Rigatoni

für zwei Personen

Allgemeines zum Rezept: Hochseepasta

Wer sich vor einem längeren Törn auf einem Markt mit frischem Gemüse bevorratet hat, muss einiges davon auch rasch verbrauchen. Ein echter Sattmacher mit Frischefaktor auf hoher See ist dieses einfache Pastagericht. Das Topping ist eine gute Alternative zum weitverbreiteten Griff zum Pesto. Am besten eignen sich für dieses Gericht Nudeln, die mit einem Löffel gegessen werden können, beispielsweise Spirelli oder Rigatoni.

Wer nur eine halbe Avokado benutzen will, lagert die andere Hälfte mit Kern. So wird sie nicht so schnell braun. ©️Sönke Roever

Von Vorteil ist außerdem, dass diese Pasta genauso schnell zubereitet ist, wie eine mit Pesto. Während die Nudeln kochen, werden das Gemüse und der Mozzarella geschnitten und alles kommt dann gleich auf die Pasta.

Die Zubereitung von schneller Hochseepasta

Die Avocado wird halbiert, der Kern entnommen. Dann wird die Schale entfernt und das Fleisch in Würfel geschnitten. Die kleinen Cherrytomaten waschen und vierteln. Die Oliven werden halbiert und der Mozzarella gewürfelt. Die Basilikumblätter ganz lassen.

©️Sönke Roever

Alles in eine Schüssel geben. Das Olivenöl, eine ordentliche Prise Tomate-Mozzarella- Gewürzsalz über die Mischung geben und darüber dann eine Viertel Zitrone ausdrücken.

Besonderen Geschmack entfaltet dieses Gericht, wenn ein hochwertiges Olivenöl verwendet wird. ©️Sönke Roever

Alles vermischen und über die Nudeln geben. Das Gericht kann auf hoher See aus einer Schüssel mit dem Löffel gegessen werden.

Frischer und bunter als ein Pesto. Das Auge isst mit! ©️Sönke Roever

Tipp: angeröstete Pinienkerne runden das Ergebnis hervorragend geschmacklich ab, sofern man die Muße hat, sie auf hoher See zu rösten.

Dieses Gericht einfach mit einem Löffel essen. Guten Appetit! ©️Sönke Roever

Weitere Rezepte

Rezept: Focaccia mit Tomaten und Rosmarin

Focaccia wird auch italienisches Fladenbrot genannt. Das Besondere an ihr sind die kleinen Löcher im Teig, die sich mit Olivenöl füllen und das Ganze saftig werden lassen. Die Zutaten für Focaccia können beliebig gewählt werden, Hauptsache sind der Hefeteig, Meersalz und das Olivenöl.

Rezept: Nudeln mit Auberginensauce

Die Aubergine, Eierfrucht oder wohlklingend Melanzani ist in der Bordküche vielseitig verwendbar. Das Rezept für ein fleischloses Gericht: Nudeln mit Auberginensauce.

Rezept: Indisches veganes Kürbiscurry

Kürbisse sind weltweit auf Märkten zu finden, lange haltbar und somit optimal zu proviantieren. Indische Gewürze geben diesem veganen Kürbiscurry eine exotische Note und machen es zu einem wahren Geschmackserlebnis. Das Rezept aus der Blauwasser-Pantry!

Rezept: Sauerkraut

Sauerkraut ist eine wertvolle Ergänzung für die Bordküche. Es ist einfach herzustellen, lässt sich lange lagern und enthält zudem viele wichtige Vitamine. Das Grundrezept zur Herstellung von Sauerkraut.

Rezept: Aioli

Aioli heißt übersetzt Knoblauch und Öl. Die weiteren Zutaten für diesen leckeren Dip können lange an Bord gelagert werden und Aioli zu vielen verschiedenen Gerichten gereicht werden. Das Rezept für diesen vielseitigen Dip.
Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments