Informationen zu Marinas, Häfen, Ankerplätzen und Naturhäfen

Egal in welchem Revier: Es ist immer wieder schön, neue Ankerplätze, Häfen und Marinas zu entdecken. Unsere Autoren haben auf ihren Törns viele Liegeplätze kennengelernt und erkundet. In umfangreichen, bildreichen Beiträgen geben sie dir einen sehr guten Überblick und Tipps zu den Liegemöglichkeiten, der Infrastruktur, den Formalitäten, den Einkaufsmöglichkeiten, inklusive kulinarischer Tipps und Informationen zu sehenswerten Ausflugszielen.

Übersichtskarte

Klicke auf einen Marker, um mehr zu den Liegeplätzen zu erfahren.

Diese Beiträge sind neu

Hafen/Marina Dageløkke (Dänemark/Festland)

Der kleine Hafen von Dageløkke liegt an der Westküste der Insel Langeland in herrlicher Idylle. In einem Hafencafé werden kleine Snacks angeboten. Wasser und Strom sind an den Stegen vorhanden. Ein Ort zum Entspannen und für Spaziergänge und Radtouren in die Umgebung.

Hafen/Marina Ettans Båthamn, Luleå (Schweden)

Die Marina Ettans Båthamn in Luleå bietet 50 Plätze für Gastyachten. Sie liegt in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum. Von Luleås Flughafen gibt es auch Flüge nach Stockholm. Busse und Bahnen fahren auch, praktisch für einen Crewwechsel.

Hafen/Marina Bredvik Gästhamn (Schweden)

Die Marina Bredvik befindet sich auf der Westseite der Zufahrt nach Umeå. Für Gäste stehen Boxen mit Auslegern zur Verfügung. Es gibt eine Fäkalienabsaugstation und eine gemütliche Sauna. Fahrräder können ausgeliehen werden.

Ankerplatz/Muringfeld Tavira (Portugal/Algarve)

Ein Naturhafen in landschaftlich reizvoller Umgebung befindet sich am östlichen Ende der portugiesischen Lagunenlandschaft Ria Formosa. Im Sommer ist dieser Landstrich sehr beliebt und es geht rund um das Muringfeld äußerst lebhaft zu.

Hafen/Marina Dyvig Bådelaug (Als/Dänemark)

Der Yachthafen von Dyvig Bådelaug befindet sich im Nordwesten der Insel Als. Die Bucht von Dyvig gilt als eine der sichersten Ankerbuchten Dänemarks, weil sie vor Wind aus allen Richtungen geschützt ist. Infos zur Marina Dyvig Bådelaug.

Naturhafen Medevi (Schweden/Vättern)

Im gut geschützten, von Wald umgebenen Naturhafen von Medevi an der Ostseite des Vätternsees gibt es eine T-förmige Pier, die in die Bucht hineinragt. Hier kann man sehr gut festmachen.

Hafen/Marina Igelbäcksviken (Schweden/Vättern)

Im Nordwesten des Vätternsees, etwa auf halber Strecke zwischen den Städten Karlsborg und Askersund, liegt die idyllische Bucht von Igelbäcksviken. Es gibt eine kleine Steganlage, die von zwei Vereinen ehrenamtlich unterhalten wird. Gäste sind hier herzlich willkommen.

Naturhafen Ombo Öar (Schweden/Vättern)

Die schwedische Küste ist übersäht mit Schären und es gibt unzählige Möglichkeiten, schöne Plätze zu finden. Die Ombo-Inseln (Öar) sind ein Highlight. Besonders schön ist die Bucht Granvikeskären, die Platz für eine Handvoll Yachten bietet.

Naturhafen Hjortholmarna (Schweden/Vättern)

Die Schäreninseln Hjortholmarna im Nordwesten des Vätternsees sind im Juli ein beliebter Ort. Es gibt genügend Möglichkeiten zum Anlegen, in der Regel findet jede Yacht einen Platz.

Diese Marinas interessieren unsere Leser gerade

Hafen/Marina Puerto de Vueltas in Valle Gran Rey (La Gomera/Kanaren)

Der kleine Hafen Puerto de Vueltas und ein Ortskern mit Hippieflair erwarten einen in Valle Gran Rey im Westen der Insel La Gomera. Ein Hafenportrait mit Tipps zum Liegeplatz, zu den Versorgungsmöglichkeiten und vielem mehr.

Hafen/Marina Thiessow (Rügen)

Wer mit der Yacht auf Rügen noch einen letzten Rest Ostcharme entdecken möchte, der fährt nach Thiessow. Robuste Kaianlagen, alte Hallen und einige Fischer sind hier zuhause. Und der Rügenmarkt mit über 100 Ausstellern.

Hafen/Marina Medemblik (IJsselmeer)

Vier Yachthäfen, ein Regattazentrum, eine alte Wasserburg und ein lebendiger Ortskern machen den Ort zu einem beliebten Ziel für Segler. Abwechslung an Land versprechen Ritterspiele in der Wasserburg, ein Bäckereimuseum und das ehemalige Dampfpumpwerk.

Naturhafen Lindökroken (Schweden/Vänern)

Der Vänern ist ein See mit fast 22.000 Inseln und Inselchen. Als eine der schönsten gilt Lindökroken im Naturschutzgebiet Brommö Skärgard. Mit anderen Inseln bildet Lindökroken einen halbrunden Naturhafen, der wegen des hohen Baumbestandes viel Schutz bietet.

Hafen/Marina Enkhuizen (IJsselmeer/Markermeer)

Enkhuizen gilt als die schönste Stadt am IJselmeer. Es gibt zwei große Yachthäfen, den Stadthafen Buitenhavn und weitere Liegeplätze im Oude Havn gleich neben dem Wahrzeichen, dem Drommedaristurm. Grachten, enge Gässchen und beeindruckende Bauwerke machen den Charme der niederländischen Hafenstadt aus.

Hafen/Marina Neuhof (Rügen)

Neuhof am Strelasund liegt gegenüber von Rügen. Der Hafen bietet mit Kran, Winterlager und Tankstelle reichlich Service. Doch in erster Linie bleibt er ein wunderschöner und ruhiger Stopp auf einer Reise rund Rügen.

Diese Ankerplätze interessieren unsere Leser gerade

Ankerplatz Playa de Chinguarime (La Gomera/Kanaren)

Wer an der Südseite von la Gomera einen netten Ankerplatz sucht, wird in der Playa de Chinguarime fündig. Der Ankerplatz befindet sich vor einem Steinstrand direkt unter einer Felswand und ist nicht nur bei Campern und Nudisten beliebt.

Naturhafen Svenska Högarna/Storön (Schweden)

Am nordöstlichsten Punkt des Stockholmer Schärengartens befindet sich die ausgedehnte Naturbucht Svenska Högarna. Ein Kleinod mit Innen- und Außenhafen und vielen Möglichkeiten anzulegen. Entspannung pur für Naturliebhaber.

Praia do Beliche – Ankerplatz

Unter hohen Felswänden liegt der postkartenschöne Strand Praia do Beliche mit türkisfarbenem Wasser und einem einfachen, aber guten Restaurant. Der ideale Stopp für einen entspannten Tag am Meer!

Hafen/Marina Herrestaviken (Schweden/Mälaren)

Die schilfgesäumte, weitläufige Ankerbucht Herrestaviken mit gutem Ankergrund ist bei allen Winden sehr geschützt. Sie liegt am Anfang des Fahrwassers, das vom Mälaren durch einen Nebenarm zur beliebten schwedischen Kleinstadt Mariefred führt.

Ankerplatz Île Saint Pierre (Seychellen)

Île St. Pierre ist eine unbewohnte Seychelleninsel und liegt nördlich der Insel Praslin im Osten der Baie Curieuse. Vor der Insel kann geankert werden und die farbenfrohe Unterwasserwelt lädt zum Schnorcheln ein.

Muros

Die sehenswerte Kleinstadt Muros ist mit ihrer schönen Altstadt, den verwinkelten Gassen und einer attraktiven Marina ein galicischer Geheimtipp! Den Besucher begeistern nicht nur das bunte Treiben und die guten Versorgungsmöglichkeiten, sondern auch die freundlich-familiäre Hafen-Atmosphäre!