- Download: Merkblatt Zollbestimmungen für Yachten - 27. April 2022
- Westfriesischen Inseln: Online-Übersicht für die Verfügbarkeit von Liegeplätzen - 22. April 2022
- Tide Charts: Weltweite Gezeitenberechnungen on- und offline (Gezeiten-App) - 16. April 2022
- Segelscheine: Der Sporthochseeschifferschein (SHS) - 1. April 2022
- Segelscheine: Der Sportseeschifferschein See (SSS) - 10. Februar 2022
Titelfoto: ©Sönke Roever
Nicht jede Crewliste wird von den Behörden akzeptiert
Wer mit der Yacht in ein anderes Land reist, benötigt beim Ein- und Ausklarieren meistens Crewlisten. Die Crewlisten geben Aufschluss darüber, wer an Bord mitsegelt. Daher haben wir hier eine Mustercrewliste hinterlegt, die wahlweise als PDF oder Excel-Datei heruntergeladen werden kann.
Mit dieser Crewliste ist Ein- und Ausklarieren einfach
Im Internet kursieren unterschiedliche Versionen von Crewlisten. Die Crux: Nicht immer sind die richtigen und vor allen Dingen relevanten Datenfelder enthalten. Die hier angebotene Liste wurde von diversen Crews auf Weltumsegelungen erprobt und es gab bisher keine Probleme damit. Sollte es doch einmal irgendwo haken, bitten wir um Feedback, damit wir die Musterliste noch besser machen können. Danke!
Alternative: die Crewliste der IMO
In einigen wenigen Häfen kann es vorkommen, dass die Behörden das international gebräuchliche Crewlistenformular der International Maritime Organization (IMO) fordern. Das Formular ist ähnlich aufgebaut, enthält jedoch mehr Informationen.
Das Formular heißt offiziell „Form 5″ und kommt primär aus der Berufsschifffahrt. Es kann aber auch von Yacht-Crews verwendet werden. Damit du auf der Homepage der IMO nicht danach suchen musst, bieten wir es dir hier direkt als Download an. Wahlweise als Word-Dokument oder PDF (Quelle: IMO).
Ich werde gleich mit dem Hochseeschein beginnen und habe so eine “Vorstellung” den Atlantik mit einem kleinen Segelboot zu überqueren.
Diese Seite Blauwasser.de ist sehr informativ.
Vielen Dank dafür!
freundliche Grüße aus Zürich:
Fabio