- Törntipp Ostsee: Routenvorschlag Flensburger Förde und Dänische Südsee - 5. Januar 2021
- Törntipp Holland: Auf einer Rundreise alle Reviere entdecken - 29. Dezember 2020
- Törntipp Italien: Routenvorschlag Amalfiküste, Ischia, Capri & Co - 9. Dezember 2020
- Segel-Revierinformation Sardinien: Maddalena Archipel und Costa Smeralda - 25. November 2020
- Geheimtipp Griechenland: Segeln in den Nördlichen Sporaden - 27. Oktober 2020
Lohme – ganz nah am Kreidefelsen
Wer Rügen umrunden möchte, muss irgendwann die schützenden Boddengewässer verlassen. Viele Möglichkeiten gibt es auf der Ostseeseite der Insel nicht, Lohme ist eine von nur drei Optionen. Der Hafen liegt unterhalb einer steilen Kliffküste, wer hoch in den Ort möchte, muss genug Puste für einen steilen Treppenweg haben.
„Die meisten unserer Plätze sind für Gastlieger reserviert“, sagt der Hafenmeister. „Selbst bei auflandigen Winden kommt man hier gut und sicher in den Hafen“, versichert der Rügener und erzählt dann, warum sich ein Stopp lohnt. „Ein schöner Wanderweg führt vier Kilometer lang bis zum Königsstuhl. Und wer Hunger hat, findet oben im Dorf viele Möglichkeiten. Segler mögen das Restaurant Daheim, da gibt es die größten Portionen.“


Fast noch schöner aber ist der Aperitif davor im Hafencafé Niedlich. Wenn man auf der Terrasse zur untergehenden Sonne blickt, kommen auch die weißen Kreidefelsen vom berühmten Kap Arkona in Sicht. Doch wenn der Sonnenuntergang am schönsten wird, macht der Wirt zu. „Zwischen sieben und neun gehen alle hoch in den Ort zum Essen, da lohnt es für mich nicht, den Laden offen zu halten“, sagt der Chef.

Das Beste am Hafen sind nicht die moderaten Liegegebühren, nicht der schöne Grillplatz direkt am Wasser und auch nicht die Tatsache, dass der Hafen über einen neuen Versorgungsweg auch mit dem Auto erreichbar ist. Nein, das Beste ist vermutlich der Brötchendienst des Hafenmeisters. Denn der erspart einem am Morgen den harten Aufstieg ins Dorf.
Tipp: Wer schon einmal oben im Dorf ist, sollte Ausschau nach dem winzigen Sanddornladen halten. Hier gibt es ungeahnt viele Sanddornprodukte, vom Schnaps bis zum Lolli.

Hinweis: Hast du noch eine Ergänzung oder einen Tipp zu diesem Ort? Oder zu einem anderen im Revier? Dann schreibe uns und hilf mit, diese Infos aktuell zu halten. Entweder hier bei den Kommentaren oder schicke uns eine Mail.