Rezept: Griechische gefüllte Tomaten

Ein Beitrag von

Claudia Clawien

Die Diplom-Pädagogin ist zusammen mit ihrem Mann Jonathan von 2013 bis 2019 auf der 35-Fuß-Stahlyacht INTI von Deutschland bis zu den Marshallinseln im Pazifik gesegelt – eine Reise über 21.000 Seemeilen. Claudia liebt das Leben über Wasser ebenso wie das unter Wasser, das nächtliche Segeln unter dem unendlichen Firmament, die Kunst der Improvisation und die Begegnungen mit Menschen jeglicher Couleur.

Rezept-Schnellüberblick: griechische gefüllte Tomaten

Kochbarkeit unterwegs

Haltbarkeit/Lagerfähigkeit der Zutaten

Anzahl Zutaten

11

Für die Zubereitung

Herd mit zwei Flammen, Ofen, feuerfeste Form oder Auflaufform

Aufwand

mittel

Dauer

70 Minuten

So nutzt du dieses Rezept

Die Zutaten für die Rezepte auf BLAUWASSER.DE sind für zwei Personen berechnet. Bei Gerichten, die lange haltbar sind und gelagert werden können, werden die Mengenangaben statt für zwei Personen in ihrem Verhältnis angegeben – beispielsweise 2 gestrichene Esslöffel Salz pro Kilogramm Weißkohl. Salz und Pfeffer werden als vorhanden vorausgesetzt und bei den Zutaten – sofern nicht essenziell – nicht extra aufgeführt.

Die Mengenangaben beziehen sich auf die Maßeinheiten Tasse, Esslöffel, Teelöffel, da es unterwegs oft schwierig ist, mit einer Waage zu hantieren.

Die Sterne in den Tabellen bewerten von fünf (sehr gut) bis eins (schlecht) die Haltbarkeit/Lagerung und die Kochbarkeit auf See. Gerichte, die bei der Kochbarkeit fünf Sterne haben, eignen sich folglich besonders gut dazu auf See zubereitet zu werden. Die Haltbarkeit gibt einen Anhaltswert, ob das Gericht auch für längere Überfahrten oder Zeiten vor Anker geeignet ist.

Weitere Informationen zur Lagerung von Obst und Gemüse gibt es hier.

Die Zutaten und Mengenangaben für gefüllte Tomaten

Zutaten für 2 Personen

Menge

Haltbarkeit der Zutaten

Fleischtomaten

vier

Zwiebel, rot

eine

Reis

½ Tasse

Dill, frisch

drei Stängel

Petersilie, frisch

drei Stängel

Hühner- oder Gemüsebrühe

½ Teelöffel

Tomatenmark

ein Esslöffel

Tomatensaft

eine Tasse

Kartoffeln

zwei mittelgroße

Oregano, getrocknet

ein Teelöffel

Olivenöl

zwei Esslöffel

Allgemeines zum Rezept: griechische gefüllte Tomaten

Im Sommer gibt es in Griechenland überall die herrlich roten großen Tomaten zu kaufen. Sie werden in vielen Gerichten verarbeitet und haben ein unvergleichliches Aroma. Gefüllte Tomaten sind ein beliebtes Sommergericht und jeder Koch hat seine eigene Zubereitungsart. Manch einer verfeinert die Füllung mit Rosinen und Pinienkernen, ein anderer kombiniert den Reis mit Hackfleisch. Gegessen werden die Tomaten leicht abgekühlt, also lauwarm, was in der Wärme auch einfach besser zu genießen ist.

Zum Füllen werden große Tomaten benötigt. ©️radiopelicano.de

Mit der gleichen Füllung können auch Paprikaschoten befüllt werden. Wer möchte, bröselt noch Fetakäse hinzu. Gibt es frische Minze, können hiervon auch ein paar Blätter zu der Füllmasse hinzugegeben werden. Wir haben für die Soße Hühnerbrühe genommen, Vegetarier nehmen einfach Gemüsebrühe.

Die Zubereitung von griechischen gefüllten Tomaten

Vorbereitung

Die Tomaten waschen und oben mit einem scharfen Messer vorsichtig einen Deckel abschneiden, den aufheben, er wird später wieder aufgesetzt. Den Reis aufsetzen und den Ofen auf 180 Grad vorheizen.

Der obere Teil der Tomaten wird mit einem scharfen Messer abgetrennt. ©️radiopelicano.de

Zubereitung

Das Fleisch mit einem Löffel aus der Tomate schaben und beiseitestellen. Die Kartoffeln schälen und in mittelgroße Würfel schneiden. Auch die Zwiebel in kleine Stücke hacken. Petersilie, Dill und eventuell Minze feinhacken.

Während der Reis kocht, werden die übrigen Zutaten geschnitten. ©️radiopelicano.de

Die Zwiebel in Olivenöl anbraten und dann das Tomateninnere sowie Tomatenmark hinzugeben und eine Weile einkochen lassen. Mit Hühner- oder Gemüsebrühe würzen.

Beim Einkochen wird die Tomatenmasse fester. ©️radiopelicano.de

Für die Soße den Tomatensaft mit Oregano, einer Prise Zucker, Salz und Pfeffer und einem Esslöffel Olivenöl verrühren.

Die Soße kommt später unten in die Auflaufform. ©️radiopelicano.de

Wenn der Reis fertig ist, diesen unter die Zwiebel-Tomatenmasse mischen und die frischen geschnittenen Kräuter dazugeben und vermischen. Die Masse vorsichtig mit einem Esslöffel in die ausgehöhlten Tomaten füllen. Einen Esslöffel Olivenöl auf der Füllung verteilen und den Deckel aufsetzen.

Die Reismasse wird fest in die ausgehöhlten Tomaten gepresst. ©️radiopelicano.de

Nun die Tomaten in eine Auflaufform setzen, die Kartoffeln auf dem Boden verteilen und die vorbereitete Soße darüber gießen. Das Ganze in den vorgeheizten Ofen schieben, bis die Kartoffeln gar sind, das ist etwa nach 30 Minuten der Fall. Verdampft zu viel Soße, dann einfach mit etwas Wasser aufgießen. Nach dem Backen das Gericht lauwarm abkühlen lassen und mit Brot zum Dippen der Soße servieren.

Die Tomaten baden in der herzhaft-fruchtigen Soße. Guten Appetit! ©️radiopelicano.de

Weitere Rezepte

Rezept: Kuchen im Glas haltbar machen

Auf langen Überfahrten sind kleine Snacks gefragt. Ein Stück Kuchen hebt die Stimmung bei rauem Wetter. Der Kuchen im Glas kann leicht vorbereitet werden und hält sich mehrere Monate. Das Rezept zum Haltbarmachen von Kuchen.

Rezept: Labskaus

Das jahrhundertealte Gericht Labskaus ist ein traditionelles Seefahrergericht. Es schmeckt ausgezeichnet, ist einfach zuzubereiten und die wichtigsten Zutaten sind weltweit verfügbar. Eine Kochanleitung nach einem interessanten Rezept von Christian Zaloudek.

Rezept: Coleslaw (Weißkohlsalat)

Weißkohlsalat schmeckt in vielen Varianten, wir stellen das Rezept für Coleslaw vor. Weißkohl hält sich sehr lange an Bord und ist fast überall auf der Welt zu bekommen. Dieser Salat ist ein ideales Mitbringsel zu einer Grillparty.

Rezept: griechischer Bauernsalat

Der griechische Bauernsalat hat sich längst in Deutschland auf den Speisekarten etabliert. Doch wer gerade in Griechenland segelt und die Möglichkeit hat, das sonnengereifte Gemüse, den original Feta und echtes griechisches Olivenöl zu bekommen, erlebt eine Geschmacksexplosion. Das Rezept.

Rezept: Gulasch

Gulasch ist ein Highlight in der Bordküche. Der kraftspendende Gaumenschmaus kann gut für längere Törns vorgekocht werden. Das Rezept funktioniert sowohl mit eingekochtem als auch mit frischem Fleisch. Das Rezept für ein einfaches Rindergulasch aus der Pantry.
Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments