Hafen/Marina Tankar (Finnland)

Ein Beitrag von

Marga Keyl

Das Segeln zieht sich wie ein roter Faden durch das Leben von Marga, lange Zeit als Mitseglerin auf Jugendwanderkuttern, Charterschiffen und bei Freunden. Seit 2020 ist die promovierte Tierärztin Eignerin der Contest 36S GITANA, mit der sie regelmäßig längere Törns entlang der europäischen Küsten unternimmt – unter anderem von Valencia im Mittelmeer bis nach Haparanda an das nördliche Ende der Ostsee.

Allgemeine Infos zum Hafen/Marina Tankar

Die Leuchtturminsel Tankar liegt auf Höhe der Stadt Kokkola im Bottnischen Meerbusen. Schon seit dem 16. Jahrhundert hat die Insel Fischern und Seehundjägern Schutz geboten.

Später kam eine Lotsenstation hinzu, um größere Schiffe sicher in den Hafen von Kokkola zu leiten. 1889 wurde der Leuchtturm fertig. Die Fischer wohnten im eher grünen Süden, die Leuchtturmwärter und die Lotsen hatten alle ihre Unterkünfte im eher kargen Norden der Insel.

Der malerisch gelegene Leuchtturm von Tankar. ©Marga Keyl

Liegeplätze im Hafen/Marina Tankar

Es gibt sieben Heckbojen im Hafen, sie liegen bei der Einfahrt gleich links hinter der Mole. Die anderen Stege sind privat oder für die Ausflugsschiffe reserviert. Strom ist vorhanden, Wasser allerdings nicht.

Infrastruktur rund um den Hafen/Marina Tankar

Das Hafengeld kann per QR-Code über das Internet bezahlt werden, alternativ im Café Tankar. Dafür, dass es kein Wasser und auch keine Duschen am Steg gibt, fand ich es recht hochpreisig – aber es ist wohl einfach eine Touristeninsel. Toiletten befinden sich neben dem Hafen, die Müllcontainer auch. Eine Sauna kann auf Wunsch gegen Gebühr genutzt werden.

Toiletten und die Sauna befinden sich unmittelbar neben dem Hafen. ©Marga Keyl

Tagsüber werden Touristen auf die Insel geschifft, dann wird es hier voll und laut. Die Fähre, die direkt neben dem Gästesteg liegt, hatte die ganze Zeit den Motor laufen. Überall auf der kleinen Insel liefen Menschen herum, das Café war voll besucht.

Das Tankar Café bietet Süßes und Salziges, es hat im Sommer bis 21.00 Uhr geöffnet. ©Marga Keyl

Im Café gibt es ein WLAN, welches man benutzen darf. Es reicht allerdings nicht bis in den Hafen. Wenn dann die Fähre wieder ablegt und nur die Handvoll Menschen auf der Insel bleibt, die hier auch übernachtet, dann kehrt plötzlich eine ganz andere Stimmung ein. Stille senkt sich über die Insel, ein paar Menschen sitzen abends beim Bierchen im Café und der Geruch von Holzfeuern breitet sich aus, über denen später gegrillt wird.

Die vielen Menschen sind irgendwann wieder weg. ©Marga Keyl

Sehenswertes rund um den Hafen/Marina Tankar

Ein kleiner Naturpfad führt über die Insel, man folgt gepflegten, schmalen Trampelpfaden zwischen Sträuchern und Beerenpflanzen hindurch. Es gibt immer wieder kleine Tafeln, auf denen die Flora und Fauna erklärt wird, diese sind leider nicht auf Englisch verfasst.

Über die Insel ziehen sich angelegte Trampelpfade und schmale Wege. ©Marga Keyl

Den Leuchtturm, der noch immer in Betrieb ist, kann man gegen Gebühr besteigen. Das Lichtelement wurde in der Fabrik von Henry Lepaute in Paris hergestellt, welche auch den Eiffelturm baute. Es war eines der stärksten seiner Zeit, der Lichtstrahl trug 13 Seemeilen weit. Sowohl der Eiffelturm als auch der Leuchtturm wurden 1889 erbaut und stehen immer noch.

Der Leuchtturm ist einer der berühmtesten in Finnland. ©Marga Keyl
Gegen kleines Entgelt kann man den Leuchtturm besteigen. ©Marga Keyl

In der Nähe des Hafens gibt es in einem der Häuser ein kleines Museum, welches Utensilien aus der Zeit der Robbenfänger enthält. Die niedliche Kirche auf der Insel stand ursprünglich am höchsten Punkt, musste aber dann dem Leuchtturm weichen und wurde dementsprechend umgesiedelt.

Ein Blick in die alte Kirche lohnt sich auf jeden Fall. ©Marga Keyl

Hinweis: Hast du noch eine Ergänzung oder einen Tipp zu diesem Ort? Oder zu einem anderen im Revier? Dann schreibe uns und hilf mit, diese Infos aktuell zu halten. Entweder hier bei den Kommentaren oder schicke uns eine Mail.  

Weitere Liegeplätze in Finnland

Hier findest du eine interaktive Übersicht weiterer Liegeplätze in Finnland. Klicke einfach auf einen der Marker, um mehr zu erfahren.

Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments