Hafen/Marina Marjaniemi (Finnland)

Ein Beitrag von

Marga Keyl

Das Segeln zieht sich wie ein roter Faden durch das Leben von Marga, lange Zeit als Mitseglerin auf Jugendwanderkuttern, Charterschiffen und bei Freunden. Seit 2020 ist die promovierte Tierärztin Eignerin der Contest 36S GITANA, mit der sie regelmäßig längere Törns entlang der europäischen Küsten unternimmt – unter anderem von Valencia im Mittelmeer bis nach Haparanda an das nördliche Ende der Ostsee.

Allgemeine Infos zum Hafen/Marina Marjaniemi

Der Hafen von Marjaniemi liegt auf der Insel Hailuoto auf Höhe der Stadt Oulu. Die Insel ist aufgrund ihrer Natur und den schönen Sandstränden ein sehr beliebtes Feriendomizil der finnischen Bevölkerung. Etwa 1000 Menschen leben hier permanent. Ein Campingplatz gehört zur Anlage dazu.

Die Hafeneinfahrt ist sehr schmal, was bei ruhigem Wetter kein Problem darstellt. Bei starkem Westwind muss man sich aber schon sehr konzentrieren, um sicher durch das rot-grüne Tor zu kommen – dahinter wird es dann schnell ruhig.

Die Hafeneinfahrt ist sehr schmal. ©Marga Keyl

Liegeplätze im Hafen/Marina Marjaniemi

Im Hafen wird mit Heckbojen angelegt. Auf der Rückseite des hinteren Steges liegt man längsseits.

An den hinteren Plätzen liegen die Yachten längsseits. ©Marga Keyl

Wenn der Hafen nicht sehr voll ist, und das ist wohl eher die Regel als die Ausnahme, dann liegen die Yachten auch an den Bojenplätzen längsseits. Am vorderen Schlengel gibt es keine Stromversorgung und kein Wasser, am hinteren allerdings schon.

Infrastruktur rund um den Hafen/Marina Marjaniemi

Das Hafengeld, welches hier (ohne Strom) sehr moderat ist, zahlt man im Café/Imbiss neben dem Hafen. Es scheint für den Hafen und die Wohnmobilstellplätze nur eine Dusche und eine Toilette zu geben, den Türcode gibt es, wenn man die Liegegebühr zahlt. Ein gutes WLAN-Netzwerk ist vorhanden, das Passwort bekommt man ebenfalls im Café. Eine Sauna gibt es natürlich auch, sie kann gegen Gebühr vorbestellt werden.

Neben den sanitären Anlagen befindet sich ein Aufenthaltsraum mit Küche. ©Marga Keyl

Im Café gibt es neben Kaffee und Gebäck auch Burger und weitere herzhafte Speisen. Alternativ kann man in Richtung Leuchtturm zur Ravintola Frans laufen, wo man schön auf der Terrasse mit Meerblick speisen kann, sofern das Wetter dies erlaubt.

Sehenswertes rund um den Hafen/Marina Marjaniemi

Auf den Infotafeln sind mehrere Wanderwege aufgezeigt. Es gibt Routen verschiedener Länge und Schwierigkeitsgrade. Die Natur auf Hailuoto ist einzigartig. Die Insel wurde als eine der finnischen Nationallandschaften ausgewiesen, die Einzige in Finnland, die eine ganze Gemeinde umfasst.

Auf Infotafeln sind die Wanderwege aufgezeigt. ©Marga Keyl

Wenn der Wind nicht gerade mit sieben Beaufort aus West weht, lässt sich der Tag auch entspannt an einem der schönen Sandstrände verbringen. Wer ein Fahrrad an Bord hat, der kann natürlich auch schöne Radtouren in der Gegend unternehmen.

Die Natur und die Strände machen Hailuoto zur beliebtesten Ferieninsel der Finnen. ©Marga Keyl

Der Leuchtturm wurde 1871 erbaut und leitet seitdem nicht nur die Fischer sicher in den Hafen. Auch heute ist Marjaniemi noch ein Fischerhafen, die Fischerboote liegen im hinteren Teil. Der Leuchtturm kann im Rahmen einer geführten Tour besichtigt werden.

Der Leuchtturm von Hailuoto wurde 1871 erbaut. ©Marga Keyl

Hinweis: Hast du noch eine Ergänzung oder einen Tipp zu diesem Ort? Oder zu einem anderen im Revier? Dann schreibe uns und hilf mit, diese Infos aktuell zu halten. Entweder hier bei den Kommentaren oder schicke uns eine Mail.  

Weitere Liegeplätze in Finnland

Hier findest du eine interaktive Übersicht weiterer Liegeplätze in Finnland. Klicke einfach auf einen der Marker, um mehr zu erfahren.

Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments