Rezept: Pita Brot

Ein Beitrag von

Claudia Clawien

Die Diplom-Pädagogin ist zusammen mit ihrem Mann Jonathan von 2013 bis 2019 auf der 35-Fuß-Stahlyacht INTI von Deutschland bis zu den Marshallinseln im Pazifik gesegelt – eine Reise über 21.000 Seemeilen. Claudia liebt das Leben über Wasser ebenso wie das unter Wasser, das nächtliche Segeln unter dem unendlichen Firmament, die Kunst der Improvisation und die Begegnungen mit Menschen jeglicher Couleur.

Titelfoto: ©️radiopelicano.de

Rezept-Schnellüberblick: Pita Brot

Kochbarkeit unterwegs

Haltbarkeit/Lagerfähigkeit der Zutaten

Anzahl Zutaten

3

Für die Zubereitung

Nudelholz, Ofen

Aufwand

gering

Dauer

50 Minuten

So nutzt du dieses Rezept

Die Zutaten für die Rezepte auf BLAUWASSER.DE sind für zwei Personen berechnet. Bei Gerichten, die lange haltbar sind und gelagert werden können, werden die Mengenangaben statt für zwei Personen in ihrem Verhältnis angegeben – beispielsweise 2 gestrichene Esslöffel Salz pro Kilogramm Weißkohl. Salz und Pfeffer werden als vorhanden vorausgesetzt und bei den Zutaten – sofern nicht essenziell – nicht extra aufgeführt.

Die Mengenangaben beziehen sich auf die Maßeinheiten Tasse, Esslöffel, Teelöffel, da es unterwegs oft schwierig ist, mit einer Waage zu hantieren.

Die Sterne in den Tabellen bewerten von fünf (sehr gut) bis eins (schlecht) die Haltbarkeit/Lagerung und die Kochbarkeit auf See. Gerichte, die bei der Kochbarkeit fünf Sterne haben, eignen sich folglich besonders gut dazu auf See zubereitet zu werden. Die Haltbarkeit gibt einen Anhaltswert, ob das Gericht auch für längere Überfahrten oder Zeiten vor Anker geeignet ist.

Weitere Informationen zur Lagerung von Obst und Gemüse gibt es hier.

Die Zutaten und Mengenangaben für Pita Brot

Zutaten für 2 Personen

Menge

Haltbarkeit der Zutaten

Weizenmehl

1 ½ Tassen

Trockenhefe

1 Teelöffel

lauwarmes Wasser

½ Tassen

Allgemeines zum Rezept: Pita Brot

Pita Brot ist eine ideale Beilage zu unterschiedlichen Gerichten. Ob zu frischen Salaten, zum Dippen von Soßen oder als „Tasche“ für Falafel oder Frikadellen. Das Brot bläst sich im Ofen auf und eignet sich von daher gut zum Befüllen. Es ist sehr leicht mit einfachen Zutaten herzustellen und schmeckt frisch am besten.

Einfache Zutaten, weltweit verfügbar. ©radiopelicano.de

Dennoch können die Brote auch eingefroren werden, allerdings sollten sie innerhalb von vier Wochen verzehrt werden. Gut verpackt, beispielsweise in einem Plastikbeutel halten sie sich zwei Tage und können, mit Wasser besprüht, wieder aufgebacken werden.

Die Zubereitung von Pita Brot

Zubereitung

Die einzelnen Zutaten werden abgemessen, Wasser wird erwärmt.
Nun das Mehl, die Trockenhefe und einen Teelöffel Salz vermischen. Das lauwarme Wasser hinzufügen und zu einem elastischen Teig verarbeiten. Den Teig etwa drei Minuten ordentlich durchkneten. Nun den Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Teig zu einer Rolle formen und davon etwa 4 bis 6 Stücke abschneiden.

Die Arbeitsfläche und das Nudelholz gut bemehlen, sonst klebt es! ©radiopelicano.de

Diese mit dem Nudelholz zu 0,5cm dicken Fladen ausrollen und abgedeckt auf einem Backblech 30 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen backen, bis sie goldbraun sind.

Ab in den Ofen und guten Appetit! ©radiopelicano.de

Die Fladen gehen nur in der Mitte auf, deshalb lassen sie sich gut befüllen.

Schmeckt auch hervorragend als Beilage, beispielsweise zu Falafel. ©radiopelicano.de

Weitere Rezepte

Rezept: Palak Paneer, selbstgemachter Käse mit Spinat

Der indische Frischkäse Paneer ist einfach herzustellen. In einer Soße mit Spinat, kräftigen Gewürzen und Tomaten schmeckt er köstlich. Das Rezept für den indischen Erfolgsschlager Palak Paneer.

Rezept: Applecrumble

Applecrumble ist mittlerweile auch in Europa ein beliebtes Dessert oder Begleiter zum Kaffee. Alle Zutaten sind gut und lange zu lagern. Mit Schlagsahne, Vanillesoße oder Eis ein süßes Schmankerl an Bord. Das Rezept von Claudia Clawien

Rezept: Suppenpaste für Instant Mie Noodles

In den weltweit angebotenen asiatischen Fertigsuppen verstecken sich viele ungesunde Zutaten wie beispielsweise Geschmacksverstärker. Diese leicht herzustellende Suppenpaste kommt ohne sie aus und ist zudem lange haltbar. Eine wahre Freude für den Geschmackssinn!

Rezept: Bunte Spieße

Einfach mal den Kindern die Pantry überlassen! Aus den Zutaten, die sie lieben, zaubern sie kreativ und mit viel Liebe Snacks, die nicht nur ihnen schmecken. Hier gibt es bunte Spieße aus der Kinderkombüse-lecker!

Rezept: Orientalischer Kichererbsenbratling Falafel

Kichererbsen sind die Grundzutat für Falafel und fast weltweit verfügbar. Die fleischlose Köstlichkeit ist nicht nur einfach herzstellen, sie ist auch ein guter Nährstofflieferant. Das Rezept für die arabischen Bällchen aus unserer Blauwasserküche.
Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments