Rezept: Französische Zwiebelsuppe

Ein Beitrag von

Claudia Clawien

Die Diplom-Pädagogin ist zusammen mit ihrem Mann Jonathan von 2013 bis 2019 auf der 35-Fuß-Stahlyacht INTI von Deutschland bis zu den Marshallinseln im Pazifik gesegelt – eine Reise über 21.000 Seemeilen. Claudia liebt das Leben über Wasser ebenso wie das unter Wasser, das nächtliche Segeln unter dem unendlichen Firmament, die Kunst der Improvisation und die Begegnungen mit Menschen jeglicher Couleur.

Rezept-Schnellüberblick: Französische Zwiebelsuppe

Kochbarkeit unterwegs

Haltbarkeit/Lagerfähigkeit der Zutaten

Anzahl Zutaten

7

Für die Zubereitung

Herd mit zwei Flammen, Ofen, Brett und Messer, feuerfeste Schalen

Aufwand

gering

Dauer

40 Minuten

So nutzt du dieses Rezept

Die Zutaten für die Rezepte auf BLAUWASSER.DE sind für zwei Personen berechnet. Bei Gerichten, die lange haltbar sind und gelagert werden können, werden die Mengenangaben statt für zwei Personen in ihrem Verhältnis angegeben – beispielsweise 2 gestrichene Esslöffel Salz pro Kilogramm Weißkohl. Salz und Pfeffer werden als vorhanden vorausgesetzt und bei den Zutaten – sofern nicht essenziell – nicht extra aufgeführt.

Die Mengenangaben beziehen sich auf die Maßeinheiten Tasse, Esslöffel, Teelöffel, da es unterwegs oft schwierig ist, mit einer Waage zu hantieren.

Die Sterne in den Tabellen bewerten von fünf (sehr gut) bis eins (schlecht) die Haltbarkeit/Lagerung und die Kochbarkeit auf See. Gerichte, die bei der Kochbarkeit fünf Sterne haben, eignen sich folglich besonders gut dazu auf See zubereitet zu werden. Die Haltbarkeit gibt einen Anhaltswert, ob das Gericht auch für längere Überfahrten oder Zeiten vor Anker geeignet ist.

Weitere Informationen zur Lagerung von Obst und Gemüse gibt es hier.

Die Zutaten und Mengenangaben für französische Zwiebelsuppe

Zutaten für 2 Personen

Menge

Haltbarkeit der Zutaten

Zwiebeln

zwei mittelgroße

Butter

drei Esslöffel

Mehl

ein Teelöffel

Gemüsebrühe

1 ½ Tassen

Weißwein

ein Schnapsglas

Weißbrot

zwei Scheiben

Käse, gerieben

vier gehäufte Esslöffel

Allgemeines zum Rezept: französische Zwiebelsuppe

Zwiebeln gibt es überall auf der Welt, warum nicht mal als Suppe? Dort entfalten sie ihr leicht süßliches Aroma und je länger die Suppe sanft einkocht, umso mehr geben die Zwiebeln von ihrer Süße ab. Gemüsebrühe kann einfach selbst hergestellt werden. Da es vielfach auf der Welt nur Weißbrot zu kaufen gibt (oder Weißmehl zum Backen), eignet sich dieses ganz besonders, um knusprige Croutons für die Suppe herzustellen.

Ein köstliches Gericht mit einfachen Zutaten. ©️radiopelicano.de

Es geht auch mit einer ganzen Scheibe Toast, wichtig ist nur, dass kein Zucker im Brot enthalten ist. Wer das Glück hat und einen kräftigen Käse erwischt, der nimmt diesen unbedingt zum Überbacken.

Die Zubereitung von französischer Zwiebelsuppe

Zubereitung

Die Zwiebeln schälen und in feine Scheiben schneiden. Von der Butter einen Esslöffel im Topf oder einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln darin kräftig dünsten und mit dem Mehl bestäuben. Den Backofen auf 100 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Das Mehl macht die Suppe später etwas sämiger. ©️radiopelicano.de

Nun mit der Gemüsebrühe aufgießen, einmal aufkochen und auf kleiner Flamme etwa zehn Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, dann den Weißwein hinzugeben. Während die Suppe köchelt, das Weißbrot kleinschneiden. In der restlichen Butter kross anrösten.

Es kann auch eine ungeschnittene, geröstete Scheibe Weißbrot drauf. ©️radiopelicano.de

Die Suppe in feuerfeste Schalen füllen und die Weißbrotwürfel und den Käse darauf verteilen.

Die Schalen müssen die Hitze vertragen. ©️radiopelicano.de

Die Suppe in den Ofen stellen bis der Käse geschmolzen ist. Weißwein passt nicht nur in die Suppe, sondern auch hervorragend dazu. Guten Appetit!

Heiß und aromatisch! Das gibt Kraft. ©️radiopelicano.de

Weitere Rezepte

Rezept: Ofen-Schafskäse mit Gemüse

Ein wunderbar einfach vorzubereitendes Gericht mit großem Effekt! Schafskäse mit gemischtem Gemüse, Olivenöl und mediterranen Gewürzen im Ofen gebacken ist eine echte Bereicherung der Bordküche. Ausprobieren!

Rezept: Aioli

Aioli heißt übersetzt Knoblauch und Öl. Die weiteren Zutaten für diesen leckeren Dip können lange an Bord gelagert werden und Aioli zu vielen verschiedenen Gerichten gereicht werden. Das Rezept für diesen vielseitigen Dip.

Rezept: Fünf-Minuten-Risotto aus dem Druckkochtopf

Im Druckkochtopf ist ein Risotto in fünf Minuten gekocht. Kein rühren, aufgießen, rühren. Die Zutaten dafür sind gut haltbar, die frischen Zutaten können beliebig variiert werden. Das Rezept für ein Fünf-Minuten-Risotto mit Radicchio von Gerlinde Sailer.

Rezept: Kartoffelpuffer

Lust auf simple heimische Küche an Bord? Kartoffelpuffer sind mit wenigen Zutaten leicht herzustellen und schmecken süß mit Apfelmus oder herzhaft mit Schmand oder Räucherlachs.

Rezept: Pasta mit Shrimps und Cocktailtomaten

Pasta mit Shrimps schmecken in vielen Varianten. Diesem Gericht geben die süßlich-aromatischen Cocktailtomaten einen besonderen Touch. Farblich abgerundet mit Petersilie auch ein Augenschmaus!
Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments