- Rettungsinseln für Yachten: Das sollte man beim Kauf beachten! - 19. Januar 2021
- Hilfreiche Länder- und Sicherheitsinformationen für Segler – eine Übersicht - 8. Januar 2021
- Ausprobiert: Das Raymarine Quantum 2 Doppler Marine-Radar - 25. Dezember 2020
- Ausprobiert: Die Smartwatch für Segler Quatix 6 von Garmin - 17. Dezember 2020
- Hafen/Marina Puerto de Mogán (Gran Canaria/Kanaren) - 9. Dezember 2020
Die Area de Secada ist eine wunderschöne Ankerbucht vor einem Wald mit großem Strand und rundgewaschenen Steinen. Insbesondere deutsche Segler bezeichnen den Ort gerne als Schweden, weil es dort so aussieht wie in den Schären.
Die unzähligen Muschelfarmen, die auf dem Weg zum Ankerplatz durchfahren werden, machen einem allerdings schnell wieder klar, dass man in Galicien ist.

Bei der Ansteuerung wird die eine oder andere Muschelfarm umkurvt.
Geankert wird zwischen den Farmen und der Badegrenze, die mit gelben Bojen markiert ist. Irreführenderweise befindet sich in der Mitte der Bojenkette ein Tor mit einer grünen und einer roten Tonne. Das suggeriert, dass man mit dem Dingi hier an Land motoren kann. Das stimmt nicht. Es sind nur unmotorisierte Fahrzeuge zwischen Durchfahrt und Strand erlaubt. Wer nicht paddeln möchte, kann alternativ etwas weiter östlich am Strand beim Leuchtturm anlanden. Von diesem zweiten Strand ist es jedoch ein weiter Fußweg bis zum Badestrand.



Die Ankerbucht
Der Badestrand ist am Wochenende oft überfüllt. Unter der Woche hingegen ist hier kaum etwas los.

Unter der Woche ist der Strand leer.
Am Strand gibt es ein Restaurant unter den Bäumen. Das Essen sah super aus. Wir haben es allerdings nicht probiert, da man aufgrund der knappen Platzzahl den Tisch vorbestellen muss. Im Sommer ist täglich geöffnet und Bestellungen werden ab 11.30 entgegengenommen.


Ein schöner Tag geht am Ankerplatz zu Ende.
Von beiden Stränden führt eine Straße durch einen Eukalyptus-Wald zur Stadt Arosa auf der gleichnamigen Isla Arosa.

Der Weg durch den Eukalyptus-Wald
Der Ort Arosa ist meiner Meinung nach nicht sonderlich sehenswert. Allerdings ist der Hafen mit den unzähligen bunten Fischerbooten durchaus einen Spaziergang wert. Die Entfernung vom Ankerplatz beträgt rund 2 Kilometer. Im Ort gibt es mehrere Restaurants und Bars sowie einen Supermarkt, Banken und andere Geschäfte.


Der Ort Arosa
Wenn es am Ankerplatz unruhig oder zu voll werden sollte, kann man gut im nahe gelegenen Hafen Cabo Cruz unterkommen.
Hinweis: Hast du noch eine Ergänzung oder einen Tipp zu diesem Ort? Oder zu einem anderen im Revier? Dann schreibe uns und hilf mit, diese Infos aktuell zu halten. Entweder hier bei den Kommentaren oder schicke uns eine Mail.

Irgendwie erinnert der Platz an Schweden :-).