Hafen/Marina Igelbäcksviken (Schweden/Vättern)

Ein Beitrag von

Sönke Roever

Sönke hat 100.000 Seemeilen Erfahrung im Kielwasser und von 2007 bis 2010 zusammen mit seiner Frau Judith die Welt umsegelt. Er veranstaltet diverse Seminare auf Bootsmessen (siehe unter Termine) und ist Autor der Bücher "Blauwassersegeln kompakt", "1200 Tage Samstag" und "Auszeit unter Segeln". Sönke ist zudem der Gründer von BLAUWASSER.DE und regelmäßig mit seiner Frau Judith und seinen Kindern auf der Gib'Sea 106 - HIPPOPOTAMUS - unterwegs.

Allgemeine Infos zum Hafen/Marina Igelbäcksviken

Im Nordwesten des Vätternsees, etwa auf halber Strecke zwischen den Städten Karlsborg und Askersund, liegt die idyllische Bucht von Igelbäcksviken. Hier unterhalten der Motaler Segelclub (MSK) und der Askersunder Segel- und Motorboot-Club (ASMK) einen sogenannten Außenhafen. Es gibt eine kleine Steganlage, die von beiden Vereinen ehrenamtlich unterhalten wird. Gäste sind hier herzlich willkommen.

Achtung: bei der Ansteuerung wird ein Baumstumpf passiert, der nur einen halben Meter aus dem Wasser ragt. In den Seekarten von Navionics ist er als kleines Quadrat verzeichnet. Er befindet sich etwa 70 Meter südlich der Piermitte.

Besondere Achtung gilt diesem Baumstumpf bei der Ansteuerung. ©Sönke Roever

Liegeplätze im Hafen/Marina Igelbäcksviken

Idealerweise sollte mit dem Bug zur Pier und Heckanker festgemacht werden. Außerhalb der Hochsaison, wenn nur wenige Yachten diesen Platz aufsuchen, kann auch längsseits angelegt werden. Sollte es einmal zu voll werden, haben die Yachten der beiden gastgebenden Vereine MSK und ASMK Vorrang.

Der Anlegesteg von Igelbäcksviken. ©Sönke Roever

An Land gibt es ein Dixie-Klo und eine Handvoll Grillplätze. Ein Hafengeld von 50 Kronen wird auf freiwilliger Basis fällig, der entsprechende Briefkasten ist gut versteckt. Er befindet sich an einem Schild mit Verhaltensregeln, die am Liegeplatz gelten. Es handelt sich um eine kleine Metallröhre mit einem Schlitz.

Der Kasten für das Hafengeld muss erstmal gefunden werden. ©Sönke Roever

Zu den Verhaltensregeln gehört, dass man nicht länger als eine Nacht bleiben darf. Andernfalls benötigt man eine Genehmigung von einem der beiden Clubs. Außerdem fungiert die gesamte Bucht als Frischwasserquelle für den Ort Igelbäck. Daher ist es verboten, die Toiletten auf den Schiffen zu benutzen, Grauwasser in die Bucht zu leiten oder Reinigungsmittel zu verwenden, die nicht biologisch abbaubar sind. Außerdem dürfen keine Speisereste ins Meer gelangen.

Sehenswertes rund um den Hafen/Marina Igelbäcksviken

Ursprünglich war die Anlage in Igelbäcksviken ein Verladeplatz für Eisen. Davon zeugen noch eine alte Weiche und ein paar überwucherte Gleise bei der Pier. Unweit der Pier, 500 Meter entfernt auf der anderen Seite der Landstraße, die in der Nähe des Hafens vorbeiführt und manchmal etwas Lärm verursacht, befindet sich die zugehörige Eisenhütte. In dieser wurde 230 Jahre lang, bis 1923, Eisen erzeugt. Rund um die geschichtsträchtige Industrieanlage gibt es diverse Infotafeln, auf denen man viel erfährt und eine gedankliche Zeitreise unternehmen kann.

Heute liegt die Eisenhütte von Igelbäcksviken still. ©Sönke Roever

Gegenüber der Straße, die von der Landstraße zur Hütte führt, gibt es den Wanderweg Utnäset Uvviken, der durch eine idyllische Umgebung entlang der Küste südlich des Hafens um eine Landzunge führt. Er ist mit orangefarbenen Markierungen gekennzeichnet und sechs Kilometer lang.

Wandern oder Spazieren ist in der Umgebung möglich. ©Sönke Roever

Kontakt zum Hafen/Marina Igelbäcksviken

www.motalasegelklubb.se
www.batklubben.se

Hinweis: Hast du noch eine Ergänzung oder einen Tipp zu diesem Ort? Oder zu einem anderen im Revier? Dann schreibe uns und hilf mit, diese Infos aktuell zu halten. Entweder hier bei den Kommentaren oder schicke uns eine Mail.  

Ein idyllisches Plätzchen. ©Sönke Roever

Weitere Liegeplätze in Schweden

Hier findest du eine interaktive Übersicht weiterer Liegeplätze in Schweden. Klicke einfach auf einen der Marker, um mehr zu erfahren.

Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments