Ein Beitrag von
Die Diplom-Pädagogin ist zusammen mit ihrem Mann Jonathan von 2013 bis 2019 auf der 35-Fuß-Stahlyacht INTI von Deutschland bis zu den Marshallinseln im Pazifik gesegelt – eine Reise über 21.000 Seemeilen. Claudia liebt das Leben über Wasser ebenso wie das unter Wasser, das nächtliche Segeln unter dem unendlichen Firmament, die Kunst der Improvisation und die Begegnungen mit Menschen jeglicher Couleur.
Titelfoto: ©️radiopelicano.de
Rezept-Schnellüberblick: Falafel
Kochbarkeit unterwegs

Haltbarkeit/Lagerfähigkeit der Zutaten

Anzahl Zutaten
12
Für die Zubereitung
eine Flamme Herd, Pürierstab oder Fleischwolf
Aufwand
mittel
Dauer
18-24 Stunden Einweichzeit, 80 Minuten Zubereitung
So nutzt du dieses Rezept
Die Zutaten für die Rezepte auf BLAUWASSER.DE sind für zwei Personen berechnet. Bei Gerichten, die lange haltbar sind und gelagert werden können, werden die Mengenangaben statt für zwei Personen in ihrem Verhältnis angegeben – beispielsweise 2 gestrichene Esslöffel Salz pro Kilogramm Weißkohl. Salz und Pfeffer werden als vorhanden vorausgesetzt und bei den Zutaten – sofern nicht essenziell – nicht extra aufgeführt.
Die Mengenangaben beziehen sich auf die Maßeinheiten Tasse, Esslöffel, Teelöffel, da es unterwegs oft schwierig ist, mit einer Waage zu hantieren.
Die Sterne in den Tabellen bewerten von fünf (sehr gut) bis eins (schlecht) die Haltbarkeit/Lagerung und die Kochbarkeit auf See. Gerichte, die bei der Kochbarkeit fünf Sterne haben, eignen sich folglich besonders gut dazu auf See zubereitet zu werden. Die Haltbarkeit gibt einen Anhaltswert, ob das Gericht auch für längere Überfahrten oder Zeiten vor Anker geeignet ist.
Weitere Informationen zur Lagerung von Obst und Gemüse gibt es hier.
Und noch ein Tipp: Mit dem Rabattcode “Blauwasser” erhältst du aktuell 10 Prozent Rabatt bei einem Einkauf bei cookvison.
Die Zutaten und Mengenangaben für Falafel
Zutaten für 2 Personen
Menge
Haltbarkeit der Zutaten
Kichererbsen
1 ½ Tassen, trockene, eingeweichte

Zwiebel
1 kleine

Knoblauch
3 Zehen

Kreuzkümmel (Kumin)
2 Teelöffel

Chiliflocken
nach Belieben

Backpulver
1 Teelöffel

Petersilie
1 Bund

Koriander
1 Bund

Mehl
1 Esslöffel

Koriander, gemahlen
2 Teelöffel

Zitronensaft
½ Zitrone

Öl
2 Tassen

Allgemeines zum Rezept: Falafel
Die Hauptzutat für Falafel sind Kichererbsen. Sie sind sehr eiweiß- und ballaststoffreich und daher gerade auch bei einer vegetarischen Ernährung ein guter Nährstofflieferant. Selbstgemacht schmecken diese kleinen Energiebällchen hervorragend, brauchen jedoch, aufgrund der Einweichzeit der Kichererbsen, etwas Vorbereitungszeit. Kichererbsen lassen sich gut in Plastikflaschen aufbewahren und sind ewig haltbar. Auf unserer sechsjährigen Segelreise fanden wir alternativ auch Instant-Falafel-Pulver, welches nur mit Wasser und Öl angerührt werden muss. Der Geschmack ist gut, doch am besten schmecken Falafel mit frischen Zutaten.

Falafel kommen wohl ursprünglich aus Ägypten. Die Religionsgemeinschaft der christlichen Kopten soll Falafel während der Fastenzeit als Fleischersatz zubereitet haben. Heute sind Falafel ein beliebtes und weitverbreitetes Imbissgericht.
Falafel sind bis zu drei Tagen haltbar schmecken auch kalt sehr gut.
Die Zubereitung von Falafel
Vorbereitung
Die getrockneten Kichererbsen müssen vor der Zubereitung 18-24 Stunden in Wasser eingeweicht werden. Sie sollten etwa sieben Zentimeter mit Wasser bedeckt sein. Nach der Einweichzeit die Kichererbsen in einem Sieb trockenschütteln. Zwiebel, Knoblauch und die frischen Kräuter grob hacken.

Zubereitung
Die weiteren Gewürze und Zutaten mit 1 ½ Teelöffeln Salz und einem Teelöffel gemahlenem Pfeffer mischen. Gehackte Zwiebel, Knoblauch und Kräuter hinzugeben. Traditionell wird die Masse jetzt durch einen Fleischwolf gedreht. Sie lässt sich aber auch hervorragend mit einem Pürierstab verarbeiten. Am besten etappenweise, da sich das Schneidewerk sonst verklebt. Es muss eine gleichmäßige Masse entstehen.

Am besten wird die Mischung nun eine Stunde kühlgestellt. Wer keinen Kühlschrank an Bord hat, kann sie aber auch so ein wenig durchziehen lassen. Danach mit den Händen den Teig zu kleinen Kugeln formen, währenddessen das Öl in einem Topf erhitzen. Ist das Öl heiß genug, legen wir die Kugeln nach und nach vorsichtig hinein. Wenn sie goldgelb bis braun und knusprig sind, sind sie fertig.

Am besten schmecken Falafel in selbst gebackenem Pita Brot mit einer Tahin (Sesam) Soße oder Hummus-Dip und frischen Tomaten und Gurken.

























