Rezept: Thunfisch-Dip

Ein Beitrag von

Sönke Roever

Sönke hat 100.000 Seemeilen Erfahrung im Kielwasser und von 2007 bis 2010 zusammen mit seiner Frau Judith die Welt umsegelt. Er veranstaltet diverse Seminare auf Bootsmessen (siehe unter Termine) und ist Autor der Bücher "Blauwassersegeln kompakt", "1200 Tage Samstag" und "Auszeit unter Segeln". Sönke ist zudem der Gründer von BLAUWASSER.DE und regelmäßig mit seiner Frau Judith und seinen Kindern auf der Gib'Sea 106 - HIPPOPOTAMUS - unterwegs.

Rezept-Schnellüberblick: Thunfisch-Dip

Kochbarkeit unterwegs

Haltbarkeit/Lagerfähigkeit der Zutaten

Anzahl Zutaten

7

Aufwand

gering

Dauer

fünf Minuten

So nutzt du dieses Rezept

Die Zutaten für die Rezepte auf BLAUWASSER.DE sind für zwei Personen berechnet. Bei Gerichten, die lange haltbar sind und gelagert werden können, werden die Mengenangaben statt für zwei Personen in ihrem Verhältnis angegeben – beispielsweise 2 gestrichene Esslöffel Salz pro Kilogramm Weißkohl. Salz und Pfeffer werden als vorhanden vorausgesetzt und bei den Zutaten – sofern nicht essenziell – nicht extra aufgeführt.

Die Mengenangaben beziehen sich auf die Maßeinheiten Tasse, Esslöffel, Teelöffel, da es unterwegs oft schwierig ist, mit einer Waage zu hantieren.

Die Sterne in den Tabellen bewerten von fünf (sehr gut) bis eins (schlecht) die Haltbarkeit/Lagerung und die Kochbarkeit auf See. Gerichte, die bei der Kochbarkeit fünf Sterne haben, eignen sich folglich besonders gut dazu auf See zubereitet zu werden. Die Haltbarkeit gibt einen Anhaltswert, ob das Gericht auch für längere Überfahrten oder Zeiten vor Anker geeignet ist.

Weitere Informationen zur Lagerung von Obst und Gemüse gibt es hier.

Die Zutaten und Mengenangaben für Thunfisch-Dip

Zutaten für 2 Personen

Menge

Haltbarkeit der Zutaten

Thunfisch

eine kleine Dose

Frischkäse

drei Esslöffel

Crème Fraîche

drei Esslöffel

Zitrone

zwei Esslöffel Saft

Knoblauch

zwei Zehen

Kräuter

nach Geschmack

Brot

nach Belieben

Allgemeines zum Rezept: Thunfisch-Dip

Manchmal lassen sich aus den simpelsten Zutaten köstliche Kleinigkeiten zaubern. So auch dieser Thunfisch-Dip, der in Windeseile zubereitet ist. Mittlerweile ist Frischkäse in vielen Regionen der Welt zu bekommen.

Kleingehackte Kapern passen auch gut in diesen Dip. ©️Sönke Roever

Serviert auf frisch gebackenem oder in der Pfanne knusprig geröstetem Brot ist dieser Dip ein wahrer Gaumenschmaus.

Die Zubereitung von Thunfisch-Dip

Zubereitung

Den Thunfisch leicht abtropfen lassen, nicht zu stark, sonst ist er womöglich zu trocken. Den Knoblauch hacken.

Wer mag, kann auch kleingehackte Zwiebeln hinzufügen. ©️Sönke Roever

Alle Zutaten vermischen und mit Schnittlauch oder Frühlingszwiebel garnieren. Am besten schmeckt der Dip auf frischgebackenem Brot.

Guten Appetit! ©️Sönke Roever

Weitere Rezepte

Rezept: Pita Brot

Pita Brot wird aus einfachen Zutaten hergestellt. Da es sich beim Backen wie ein Ballon aufbläst, kann es gut mit allem, was unsere Bilge hergibt, gefüllt werden.

Rezept: Erfrischender Cocktail aus Wassermelone und Rum

Ein herrlich erfrischender Cocktail mit Wassermelone und Rum. Mit diesem selbsterfundenen, leicht herzustellenden Sundowner haben wir viele Abende genossen. Das Rezept für einen Melonencocktail von Claudia Clawien.

Rezept: Schmalzkuchen

Schmalzkuchen in der Karibik? Das passt prima, denn auch hier schmecken sie wie auf der Kirmes. Sie sind einfach herzustellen, erfreuen große und kleine Gäste an Bord und sind zudem ein besonderes Mitbringsel zu Einladungen.

Rezept: Suppenpaste für Instant Mie Noodles

In den weltweit angebotenen asiatischen Fertigsuppen verstecken sich viele ungesunde Zutaten wie beispielsweise Geschmacksverstärker. Diese leicht herzustellende Suppenpaste kommt ohne sie aus und ist zudem lange haltbar. Eine wahre Freude für den Geschmackssinn!

Rezept: Kaiserschmarrn nach Tiroler Hütten-Art

Kaiserschmarrn ist die österreichische Variante des Palatschinkens oder Eierkuchens. Aus einfachen, gut und lange zu lagernden Zutaten lässt sich dieser köstliche Nachtisch herstellen. Mit Apfelkompott ein himmlischer Genuss. Das Rezept von Cornelia Glenz.
Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments