Rezept: Exotischer Cocktail – Coco-Mango

Ein Beitrag von

Claudia Clawien

Die Diplom-Pädagogin ist zusammen mit ihrem Mann Jonathan von 2013 bis 2019 auf der 35-Fuß-Stahlyacht INTI von Deutschland bis zu den Marshallinseln im Pazifik gesegelt – eine Reise über 21.000 Seemeilen. Claudia liebt das Leben über Wasser ebenso wie das unter Wasser, das nächtliche Segeln unter dem unendlichen Firmament, die Kunst der Improvisation und die Begegnungen mit Menschen jeglicher Couleur.

Rezept-Schnellüberblick: Coco Mango

Kochbarkeit unterwegs

Haltbarkeit/Lagerfähigkeit der Zutaten

Anzahl Zutaten

4

Für die Zubereitung

Pürierstab

Aufwand

gering

Dauer

10 Minuten

So nutzt du dieses Rezept

Die Zutaten für die Rezepte auf BLAUWASSER.DE sind für zwei Personen berechnet. Bei Gerichten, die lange haltbar sind und gelagert werden können, werden die Mengenangaben statt für zwei Personen in ihrem Verhältnis angegeben – beispielsweise 2 gestrichene Esslöffel Salz pro Kilogramm Weißkohl. Salz und Pfeffer werden als vorhanden vorausgesetzt und bei den Zutaten – sofern nicht essenziell – nicht extra aufgeführt.

Die Mengenangaben beziehen sich auf die Maßeinheiten Tasse, Esslöffel, Teelöffel, da es unterwegs oft schwierig ist, mit einer Waage zu hantieren.

Die Sterne in den Tabellen bewerten von fünf (sehr gut) bis eins (schlecht) die Haltbarkeit/Lagerung und die Kochbarkeit auf See. Gerichte, die bei der Kochbarkeit fünf Sterne haben, eignen sich folglich besonders gut dazu auf See zubereitet zu werden. Die Haltbarkeit gibt einen Anhaltswert, ob das Gericht auch für längere Überfahrten oder Zeiten vor Anker geeignet ist.

Weitere Informationen zur Lagerung von Obst und Gemüse gibt es hier.

Und noch ein Tipp: Mit dem Rabattcode “Blauwasser” erhältst du aktuell 10 Prozent Rabatt bei einem Einkauf bei cookvison.

Die Zutaten und Mengenangaben für Coco Mango

Zutaten für 2 Personen

Menge

Haltbarkeit der Zutaten

Mango

eine reife, kleingeschnitten

Kokosmilch

zwei kleine Schnapsgläser

Maracujasaft

drei kleine Schnapsgläser

brauner Rum

drei kleine Schnapsgläser

Allgemeines zum Rezept: Coco Mango

In Kuba fanden wir köstliche Mangos auf den lokalen Märkten. Ohne Fäden, butterweich und köstlich saftig und süß. Im Heimatland des Rums ergänzten wir die pürierten Mangos mit diesem, einem Schuss Fruchtsaft zum Verdünnen und cremiger Kokosmilch. Ein vitaminreicher tropischer Cocktail mit den Geschmäckern der Karibik. Ohne Alkohol ist dieses Getränk eine Alternative zum indischen Mango-Lassi.

Reife Mangos gibt es auch in den hiesigen Supermärkten. ©️radiopelicano.de

Unreife Mangos sind zwei Wochen haltbar, gekühlt sogar fast fünf Wochen. Bei der Lagerung sollte darauf geachtet werden, dass sie nicht übereinandergestapelt werden, sie sind sehr druckempfindlich.

Die Zubereitung von Coco Mango

Vorbereitung

Ein Gefäß und einen Pürierstab bereitlegen. Die Mango schälen und Mangostücke vom Kern schneiden. Die Mangostücke würfeln.

Erst die Mango schälen, dann würfeln. ©️radiopelicano.de

Zubereitung

Mangostücke in das Gefäß geben und mit der Kokosmilch, dem Rum und dem Saft mit dem Pürierstab zerkleinern. Ist die Mischung zu fest, mit mehr Saft oder Wasser verdünnen. Mit einer Mangoscheibe garnieren, einen Strohhalm ins Getränk und Prost!

Salud! ©️radiopelicano.de

Weitere Rezepte

Rezept: Chili con Carne

Chili con Carne ist einfach zuzubereiten. Hackfleisch kann an Bord eingekocht werden und Mais und Kidneybohnen lassen sich gut proviantieren. Ein Bordgericht, das auch am nächsten Tag hervorragend schmeckt!

Rezept: Thunfischwraps

In der Bilge kullert noch eine Dose Thunfisch herum? Vor Ort gibt es ein schmales Angebot an Gemüse? Dieser Wrap lässt sich einfach aus einer Handvoll Zutaten zubereiten und schmeckt einfach köstlich.

Rezept: Thunfischsalat

Dieser Thunfischsalat ist schnell zubereitet und bunt anzusehen. Er kann durch beliebig viele Zutaten ergänzt werden und schmeckt hervorragend mit frischgebackenem Brot.

Rezept: Mediterranes Gemüse im Omnia-Ofen

Im Omnia-Ofen lässt sich Gemüse sowohl schmoren als auch grillen. Egal, ob als Beilage zu Fleisch oder Fisch oder als Hauptgericht - dieses Gericht bringt mediterranes Feeling an Bord.

Rezept Dal: Indische Linsen in Kokosmilch

Linsen sind gut zu stauende und haltbare Hülsenfrüchte. Es gibt sie fast überall auf der Welt in vielen Varianten. Die vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten machen Linsen besonders attraktiv für die Bordküche. Das raffinierte indische Gericht Dal ist einfach zuzubereiten und besonders schmackhaft.
Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments