Segeln Dänemark: Warnhinweise online abrufbar

Ein Beitrag von

Sönke hat 100.000 Seemeilen Erfahrung im Kielwasser und von 2007 bis 2010 zusammen mit seiner Frau Judith die Welt umsegelt. Er veranstaltet diverse Seminare auf Bootsmessen (siehe unter Termine) und ist Autor der Bücher "Blauwassersegeln kompakt", "1200 Tage Samstag" und "Auszeit unter Segeln". Sönke ist zudem der Gründer von BLAUWASSER.DE und regelmäßig mit seiner Frau Judith und seinen Kindern auf der Gib'Sea 106 - HIPPOPOTAMUS - unterwegs.

Amtliche Hinweise für das Segelrevier Dänemark gibt es als Karte

Dänemark bietet für Fahrtensegler traumhafte Reviere – von der dänischen Südsee über den Limfjord bis hinauf nach Skagen oder im Osten rund um Bornholm. Wer sicher unterwegs sein möchte, sollte sich jedoch nicht nur auf die klassischen Seekarten verlassen, sondern vor dem Törnstart immer auch die aktuellen amtlichen Hinweise prüfen, insbesondere, wenn es um aktuelle Gefahrenstellen, Sperrgebiete oder sonstige nautische Hinweise geht.

Baustellen von Windparks können zu Einschränkungen beim Befahren von Seegebieten führen. ©Sönke Roever

Die dänische Seefahrtsbehörde bietet dafür eine moderne und äußerst praktische Lösung: eine interaktive Online-Karte, auf der sämtliche aktuelle Bekanntmachungen für die Schifffahrt eingetragen sind.

©Dänisches Seefahrtsamt

Die Karte ist unter diesem Link zu finden und zeigt alle relevanten Informationen genau dort, wo sie gelten – direkt auf der interaktiven Karte. Praktisch: Alle Inhalte sind sowohl auf Dänisch als auch auf Englisch verfügbar.

Hier ist die dänische Marine auf dem Weg zu einer Übung. Sperrgebiete und Übungen sind in der App zu finden. ©Sönke Roever

Die Warnhinweise gibt es auch als App

Wer lieber mobil unterwegs ist, kann sich die kostenlose App SejlSikkert aufs Smartphone laden. Auch dort werden die amtlichen Warnhinweise angezeigt – allerdings ausschließlich in dänischer Sprache. Die App eignet sich besonders für Tagesausflüge oder kurze Törns entlang der Küste, bei denen man unkompliziert den aktuellen Überblick behalten möchte.

Fazit

Die interaktive Karte der dänischen Seefahrtsbehörde und die App SejlSikkert sind aktuell und übersichtlich. Das hilft bei der Törnplanung. So steht einem sicheren und entspannten Törn in Dänemark nichts im Wege.

Mehr zum Segeln in Dänemark

Revier-Info: Flensburger Förde, Als Sund und Geltinger Bucht

Die Flensburger Förde und der Als Sund laden zum Segeln ein. Egal ob auf einem Charterschiff oder dem eigenen Boot, die Möglichkeiten sind äußerst vielfältig. Alle Infos rund um das beliebte Revier findest du hier.

Segeln in Dänemark: Törnbericht Smålandsfahrwasser

Das Smålandsfahrwasser liegt vor der Haustür der deutschen Ostseeküste und ist auch von großen Charterstützpunkten gut zu erreichen. Die vielen Inseln, Sunde, Fjorde und Küstenorte bieten Ziele für einen ganzen Törn.

Infos zu Schießgebieten/Sperrgebieten in Dänemark für Yachten

In Dänemark gibt es rund um die Küstenorte und Inselwelten der Ostsee militärische Übungsgebiete. Für Yachten bedeutet das, dass sie während bestimmter Sperrzeiten nicht ins Schießgebiet segeln dürfen. Dieser Beitrag erklärt, wo Segler alle notwendigen Informationen zu Sperrgebieten und Schießzeiten finden.

Törnbericht: Mit der Charteryacht von Heiligenhafen nach Kopenhagen

Wer von der deutschen Ostseeküste aus Kopenhagen ansteuert, hat jede Menge idyllische Ziele vor sich. Und die dänische Metropole trumpft mit Liegeplätzen mitten im Zentrum und vielen Highlights.

Segeln Dänemark: Die Strömungen im Großen Belt

Die Strömungen im Großen Belt sollten beim Segeln in Dänemark unbedingt berücksichtigt werden. Wo genau die Strömungen durch den Belt fließen, wodurch sie entstehen und welche lokalen Strömungseffekte bei der Törnplanung bedacht werden sollten, darüber informiert dieser Beitrag von Revierexperte Sönke Roever.
Subscribe
Informiere mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments