Neu und beachtenswert

Segeln British Virgin Islands: 15 Top-Spots für den Törn

Das Inselarchipel der British Virgin Islands ist mit das bekannteste und am meisten besuchte Segelrevier der Karibik. Das sind die 15 Highlights auf den Britischen Jungferninseln, die man auf jeden Fall gesehen haben sollte.

Online-Seminar: Der Göta-Kanal und die Schwedischen Seen (live)

Einmal quer durch Schweden segeln – lohnt sich das? In diesem Online-Seminar nimmt Schweden-Kenner Sönke Roever euch mit in die ostschwedischen Schären, durch den Göta-Kanal und die Schwedischen Seen. Ein bildreicher Vortrag mit vielen nützlichen Tipps!

Praxis-Tipp: Fallen/Leinen tauschen oder in den Mast einziehen

Der Leinenwechsel ist manchmal ein schwieriges Unterfangen. Beispielsweise, wenn die Leine durch den Mast läuft. Mit diesem Trick gelingt der Tauwerktausch unkompliziert. Eine Bastelanleitung.

boot Yachtelektrik-Seminar 2026

In diesem Praxisseminar erklärt Yachtelektrik-Experte Dr. Robert Möckel die Konzeption und Installation der Bordelektrik auf anschauliche und praxisnahe Weise. Dabei wird unter anderem aufgezeigt, wie eine Umrüstung auf Lithium-Batterien gelingt und wie diese effizient geladen werden.

Segeln Chile: Der Norden Patagoniens

Patagonien erstreckt sich über die Südspitze Südamerikas, ist ein zerklüftetes Labyrinth aus Fjorden, Kanälen und Inselchen – und ein atemberaubend schönes Segelrevier. Weltumsegler Martin Finkbeiner war mit seiner Familie in Chile, im Norden Patagoniens. Eine Reisereportage.

Ausprobiert: NEEL-Trimaran – segeln und chartern

Trimarane gelten gemeinhin eher als Sportgeräte. Der französische Yachthersteller NEEL hat aus dem Drei-Rümpfe-Konzept komfortable und für das Fahrtensegeln taugliche Yachten entwickelt, die auch den Chartermarkt erreicht haben. Ein Erfahrungsbericht.

Nächste Termine

Keine Veranstaltung gefunden

Beliebte Beiträge

Segeln Kroatien: 17 Revier-Tipps für Liegeplätze in Norddalmatien

Norddalmatien zwischen Zadar und Sibenik ist eine der Topdestinationen Kroatiens. Auch die Inselwelt der Kornaten gehört mit zum Revier. Wer die schönsten Plätze nicht verpassen möchte, findet hier wertvolle Tipps.

Segelyacht aus LEGO – kommt ein eigenes Modell?

Matthias Rosenwald hat eine Segelyacht für LEGO entwickelt, die mit vielen liebenswerten Details daher kommt. Nun braucht er 10.000 Unterstützer, damit das Schiff auch wirklich in Serie gebaut werden kann. Jetzt mitmachen!

Folgen des Klimawandels: So ändert sich das Segelwetter

Immer häufiger Wetterextreme, Unwetter und Stürme: Die Erderwärmung wirkt sich auf das weltweite Wetter und damit auch auf die Segelreviere und -saisons aus. Wetterexperte Sebastian Wache erklärt, wie es dazu kommt und was wir zu erwarten haben.

Afrika pur – Segeln und Chartern in Madagaskar

Wer Madagaskar mit der Yacht bereist, findet Ziele und traditionelle Lebensweisen weit abseits der Zivilisation. Was früher nur Weltumseglern vorbehalten war, kann heute auch mit der Charteryacht erkundet werden.

Neue Anbieter

Actisense

Die NMEA-Spezialisten von Actisense entwickeln und produzieren intelligente Sensoren, Schnittstellen und Technologien für eine zuverlässige, robuste und langlebige Vernetzung der Bordelektronik.

HSG Hanse Sportboot-Gutachter

HSG Hanse Sportboot-Gutachter bietet Experten für fundierte Gutachten und Yachtbewertungen. Das schafft technische Klarheit für Käufer, Eigner und Versicherungen. Verlässlich. Unabhängig. Persönlich.

ACR Electronics – EPIRB/PLB/MOB/AIS/RLS

Für Fahrten- und Blauwassersegler bietet der Weltmarktführer von Notruf- und Rettungssendern ACR ein umfangreiches Sortiment an Lösungen für den Seenotfall.

Garmin

Garmin ist weltweit führend in der Marineelektronik und bietet hochmoderne Lösungen für Navigation, Audio und Bootstechnologie.

FAURBY Yacht

In der Faurby Werft in Dänemark trifft traditionelle Handwerkskunst auf modernste Technologien: Seit 1976 stellt der Bootsbauer mit viel Liebe zum Detail hochwertige Yachten her.

Beliebte Bücher

Neue Liegeplatz-Infos

Ankerplatz Cala Comte (Spanien/Balearen/Ibiza)

Die beliebte und attraktive Ankerbucht Cala Comte liegt im Nordwesten von Ibiza bei einer Inselgruppe. Hier gibt es einige Strände und Strandbars, aber ansonsten, außer einer Busanbindung, keine Infrastruktur.

Hafen/Marina Gedser (Dänemark)

Der Sportboothafen Gedser ist ein guter Zwischenstopp, wenn der Törn vom NOK oder der westlichen Ostsee kommend zur schwedischen Ostküste führt. Es stehen 200 Liegeplätze zur Verfügung, die im Hochsommer für Boote ab zwölf Meter trotzdem rar werden können.

Hafen/Marina Vingens Hamn (Schweden/Vänern)

Vingens Hamn liegt gut zehn Seemeilen südwestlich der Stadt Åmål im Nordwesten des Vänernsees. Segler finden hier eine landschaftlich reizvolle, gut geschützte und weitläufige Bucht zwischen mehreren Inseln.

Hafen/Marina Sikhall (Schweden/Vänern)

Der kleine Hafen von Sikhall liegt im Südwesten des Vänernsees, etwa acht Seemeilen nordöstlich von Vänersborg. In der Clubanlage des Vänersborger Segelclubs sind Gastyachten sehr willkommen.

Naturhafen Lindökroken (Schweden/Vänern)

Der Vänern ist ein See mit fast 22.000 Inseln und Inselchen. Als eine der schönsten gilt Lindökroken im Naturschutzgebiet Brommö Skärgard. Mit anderen Inseln bildet Lindökroken einen halbrunden Naturhafen, der wegen des hohen Baumbestandes viel Schutz bietet.

Ankerplatz Djurö Malbergshamn (Schweden/Vänern)

Der Schärenarchipel von Djurö ist ein Nationalpark und bietet unzählige Möglichkeiten zum Ankern oder Festmachen an den Felsen. Insgesamt besteht der Djurö-Archipel aus 30 Inseln. Auf den Inseln kann man drei schöne Rundwanderungen unternehmen.

Aus der Pantry